Das Tor zur Burg Harburg / Fotos: Burgerbe.deUnterhalb der Burg Harburg in Schwaben erstreckte sich 2015 für sechs Monate eine großangelegte Baustelle: Für 6,1 Millionen Euro ließ der Bund die beiden Harburger Tunnel der B25 erneuern.
Nun zeigt sich: Das Bauprojekt 30 Meter unter des Harburger Wahrzeichens brachte nicht nur Staus und Umleitungen, sondern beschädigte auch die historische Burganlage. Das meldet die Augsburger Allgemeine.
In der zum Burgkomplex gehörenden Schlosskirche St. Michael fiel danach der Stuck „in faustgroßen Brocken“ von der Decke. In den Wänden von Kirche und Burg hätten sich Risse gebildet. Tunnel-Bauarbeiten beschädigen Burg Harburg weiterlesen →
Gräfin Strasoldo berichtet in einem Video des Bonner Generalanzeigers von den Schäden / Screenshot Youtube / Foto oben: Wikipedia / Rheinpfeil / CC-BY-SA 3.0
Nach schweren Unwettern hat eine Flutwelle im Juni 2016 die Wasserburg Gudenau nahe Bonn getroffen. Der Keller lief voll Wasser, im Park wurden erhebliche Schäden angerichtet.
Eigentümerin Henriette Gräfin Strasoldo berichtet in einem Video des Bonner Generalanzeigers über die Unwetterschäden: „Es hat uns völlig zerlegt“, so ihr Kommentar.
Schloss Moritzburg in Zeitz: Der Marstall (auf dem Foto verdeckt) ist eingestürzt / Foto: Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0Schlimme Nachrichten aus Zeitz: Nach Unwettern mit starkem Regen am ersten August-Wochenende sind im Marstall von Schloss Moritzburg (Zeitz) das Dach und offenbar Teile der erste Etage des 70 Meter langen Marstalls eingestürzt.
Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) hat daraufhin den Abriss des barocken Gebäudes angeordnet. Damit soll „Schaden an Mensch und Schloss verhindert werden“. Das meldet der MDR.
Auf der Seite der Stadt Zeitz liest man dazu noch nichts. Die Informationen, die öffentlich bekannt sind, sind noch recht spärlich. Die Entscheidung fiel nach Beratung mit Denkmalexperten. Die benachbarten Gebäude sollen gesichert werden. Marstall von Schloss Moritzburg in Zeitz eingestürzt: Abriss weiterlesen →
Die Sparrenburg im Sepia-Filter / Foto: Burgerbe.deErst die Hitze, dann das Hagel-Gewitter: Das traditionelle Sparrenburgfest 2013 in Bielefeld musste am Samstag um 15 Uhr aufgrund eines Unwetters mit extremen Regenfällen für eine gute Stunde unterbrochen, die Zuschauer evakuiert werden.
Es war der erste derartige Einsatz auf dem Burgfest seit 1979. Das Ritterturnier und die Vorführung der Falknerin mussten abgesagt werden.
Feuerwehrleute gingen nach Angaben der Lippischen Landeszeitung mit Megafonen über das Festgelände an der Sparrenburg und baten die Besucher das Areal zu verlassen. Gar nicht so einfach, angesichts des einsetzenden Sturzregens, vor den sich viele Besucher bereits in die Zelte und unter der Torbögen geflüchte hatten (letzteres schützte nicht wirklich, da sich das Regenwasser dort in Senken sammelte. Schweres Unwetter unterbricht Sparrenburgfest 2013 weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern