Schlagwort-Archive: Übernachten

Wasserburg Gommern: Gefängnis wurde Schlosshotel

Brücke und Tor zur Wasserburg zu Gommern / Fotos: Burgerbe.de
Brücke und Tor zur Wasserburg Gommern / Fotos: Burgerbe.de
1948 hatte man im Jerichower Land bei Magdeburg andere Sorgen als sich um die in jenem Jahr genau 1000-jährige Geschichte der Wasserburg Gommern zu kümmern.

Kein Wunder, hatte man doch gerade das „tausendjährige Reich“ überstanden und war auf dem besten Weg in eine realsozialistische Zukunft…

948 war ähnlich tubulent gewesen. Die sich christlich nennenden Invasoren von westlich der Elbe hatten gerade die slawische Befestigung im heutigen Gommern eingenommen.



Wasserburg Gommern: Gefängnis wurde Schlosshotel weiterlesen

La Claustra: Festungshotel im Gotthard-Bunker



Das La-Claustra-Restaurant im Bunkerkomplex San Carlo / Bild: Screenshot Youtube
Das La-Claustra-Restaurant im Bunkerkomplex San Carlo / Bild: Screenshot Youtube
Die Schweizer sind erfinderisch. Was macht man zum Beispiel mit einer eingebunkerten Artilleriestellung auf 2050 Meter Höhe im Gotthard-Massiv, wenn weder Deutschland noch Italien (und nicht einmal russische „Freiwillige“) Interesse zeigen, den strategisch wichtigen Alpenpass zu okkupieren?

Nun, man spart sich die Fränkli zum Unterhalt der 200-Mann-Besatzung (1999 passiert) und macht aus der Festung San Carlo das schicke Seminarhotel La Claustra („das Kloster“). Die Idee hatte der Künstler Jean Odermatt.
La Claustra: Festungshotel im Gotthard-Bunker weiterlesen

Burg Bodenstein: Nach blutiger Geschichte heute ein Heim für Familienerholung



Burg Bodenstein / Foto: Wikipedis/pixlux.de
Burg Bodenstein / Foto: Wikipedia/pixlux.de/CC-BY-SA 2.5

Wo im frühen Mittelalter die Stämme der heidnischen Franken und christianisierten aber dennoch recht rohen Sachsen aneinander grenzten und gelegentlich Horden gewaltbereiter Ungarn hindurchdurchritten, drohte naturgemäß ständig Ärger. Als Festung in einem solchen Gebiet entstand Burg Bodenstein im thüringer Eichsfeld beim Ort Wintzigerode. 1209 wird sie erstmals urkundlich erwähnt.

Die >Geschichte der Anlage war wechselhaft und zuweilen blutig. Bei einem Streit über die Lehenshohheit eroberte der protestantische Berthold XI. von Wintzingerode die Burg mit Hilfe von 2000 Mann zurück. Die Familie war früh zum evangelischen Glauben übergewechselt, was ihre jesuitischen Gegner reichlich erzürnte.

Burg Bodenstein: Nach blutiger Geschichte heute ein Heim für Familienerholung weiterlesen

Schloss Behringen: Von düsterer Psychiatrie zum schmucken Hotel



Reichlich Fachwerk: Schloss Behringen / Foto: Burgerbe.de

Die letzten Kilometer nach Schloss Behringen begannen mit einer Schrecksekunde. Kaum von der Berg-und-Tal-Autobahn A4 auf die Landstraße Richtung Bad Langensalza abgebogen, laufen plötzlich Rehe in einer Kurve direkt vor dem Wagen über die Fahrbahn. Das war extrem knapp.

Aber nicht wirklich verwunderlich, denn die Strecke führt direkt am Unesco-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich vorbei – und da hat’s nun mal jede Menge Wild, und das wechselt an späten Sommerabenden nun mal gern die Straßenseite…
Schloss Behringen: Von düsterer Psychiatrie zum schmucken Hotel weiterlesen

Eine Nacht auf Schloss Thurnau in der Fränkischen Schweiz




In einem Zimmer ist noch Licht...
Nur in einem Zimmer brennt noch Licht…
„Hogwarts! Wir haben Schloss Hogwarts gefunden!“ Ich reagiere manchmal etwas euphorisch, wenn hinter einer Kurve eine besonders eindrucksvolle Burgsilhouette sichtbar wird. Im oberfränkischen Thurnau ist es mal wieder passiert.

Das Navi lenkte uns zielsicher durch das sattgrün-hügelige Auenland der frühsommerlichen Fränkischen Schweiz – mit Kurs auf das wenige Stunden zuvor (aus Ärger über die hohen Hotelpreise im nahen Bamberg) gebuchte Hotel Schloss Thurnau. Eine Nacht auf Schloss Thurnau in der Fränkischen Schweiz weiterlesen