Schlagwort-Archive: TV-Tipp

„Wo Grafen schlafen“ auf Schloss Ippenburg



Schloss Ippenburg / Foto: Wikipedia / Imma Schmidt / CC-BY-SA 3.0
Garten-Schloss Ippenburg bei Bad Essen / Foto: Wikipedia / Imma Schmidt / CC-BY-SA 3.0

"Wo Grafen schlafen": Eduard von Habrsburg und Jessica Schwarz besuchen Schlösser und Burgen / Foto: Screenshot Servus TV
„Wo Grafen schlafen“: Eduard von Habsburg und Jessica Schwarz besuchen Schlösser und Burgen / Foto: Screenshot Servus TV

In der sehenswerten Serie „Wo Grafen schlafen“ klappern Dr. Eduard von Habsburg-Lothringen und Schauspielerin Jessica Schwarz Adelssitze in Deutschland und Österreich ab und erkunden die Geschichte(n) der Bewohner. Das Ergebnis wird dann auf „Servus TV“ ausgestrahlt.

Auch in Norddeutschland ist das Duo unterwegs: am Donnerstag, 8. Januar 2015, stand die Folge vom Besuch auf Schloss Ippenburg in Bad Essen an (20.15 Uhr).

Dabei wird erzählt, wie Gärtnerin Viktoria von dem Bussche das Schloss mit seinem englischen Landschaftspark zu einem Besuchermagneten gemacht hat.
„Wo Grafen schlafen“ auf Schloss Ippenburg weiterlesen

„Wir sind Kaiser“: Drehort Wiener Hofburg



Ein Bürgerlicher hat die Wiener Hofburg aktuell ganz groß rausgebracht und ihr Traum-Einschaltquoten beschert.

Die Deutschen leben ihre Sehnsucht nach gekrönten Häuptern ja durch Anschmachten der diversen Royals in einer Unzahl an Yellowpress-Organen aus oder hängen an den Lippen vom Adelshochzeitsexperten Rolf Seelmann-Eggebert. Alles nur Ersatzbefriedigung…

Österreicher haben es da einfacher. Der Adel ist zwar (anders als in Deutschland) abgeschafft, die Relikte der Habsburger-Monarchie sind sind aber allerorten präsent.

Was lag da näher, als nochmal einen Kaiser in der Hofburg Hof halten zu lassen?
„Wir sind Kaiser“: Drehort Wiener Hofburg weiterlesen

„Sendung mit der Maus“: Drehort Burg Hohenzollern



Dem Geheimnis von Burg Hohenzollern geht es jetzt an den Kragen: Zumindest in der „Sendung mit der Maus“. Am Sonntag (1.12.2013) strahlten ARD und Kinderkanal eine Folge aus, die zum Teil auf der Hohenzollernburg über Hechingen spielt.

Es geht aber nicht um gruselige Geister, finstere Kerker oder versteckte Schätze im Preußenschloss sondern um Kronleuchter. Genauer: Um die sechs übertrieben großen Kronleuchter des Grafensaals mit ihren insgesamt 288 Kerzen.
„Sendung mit der Maus“: Drehort Burg Hohenzollern weiterlesen

Verfallendes Schloss Mainberg: Doku im Bayerischen Fernsehen


Schloss Mainberg verfällt / Foto: Wikipedia / antar2 / Public Domain
Schloss Mainberg verfällt / Foto: Wikipedia / antar2 / Public Domain
Unter den bayerischen Schlössern nimmt Mainberg bei Schweinfurt eine herausragende Stellung ein. Die prunkvolle Innenausstattung aus der Zeit des späten Historismus wird im Freistaat nur von den Königsschlössern übertroffen.

Was die Villa Hügel für Krupp in Essen, das war Mainberg für die Schweinfurter Industriellenfamilie Sachs.

Der als „Playboy“ und Jetsetter bekannte Gunter Sachs wurde 1932 hier geboren. Die Familie verkaufte das Schloss in den 1950er Jahren. Sachs selbst ließ das Schloss-Thema nicht mehr los: 1990 erwarb er das Schlosshotel Velden in Kärnten, besser bekannt als Drehort und Kulisse der RTL-Serie „Ein Schloss am Wörthersee„.

Es gab auch ein Mainberg vor den Sachs‘: Vor dem Ersten Weltkrieg betrieb der freireligiöse Prediger Dr. Johannes Müller in Mainberg ein Erholungsheim, das später in Schloss Elmau bei Garmisch seine Fortsetzung fand. Im 19. Jahrhundert hatte der Multi-Unternehmer Wilhelm Sattler auf Mainberg eine legendäre Kunstsammlung zusammengetragen.
Verfallendes Schloss Mainberg: Doku im Bayerischen Fernsehen weiterlesen

ARD-Serie „Verbotene Liebe“: Wo liegt Schloss Königsbrunn?




Schloss Königsbrunn alias Schloss Ehreshoven / Foto: Wikipedia/Tobias Grosch/CC Attribution-Share Alike 3.0 Unported
Schloss Königsbrunn alias Schloss Ehreshoven / Foto: Wikipedia/Tobias Grosch/CC-BY-SA-3.0
Nicht, dass es jetzt einen Serienjunkie schockiert, aber Schloss Königsbrunn gibt es gar nicht. Das angeblich nahe Düsseldorf liegende Familienschloss des von Lahnstein-Clans aus der ARD Seifenoper „Verbotene Liebe“ (VL) ist in Wirklichkeit eine Art Altersheim für alleinstehende, adelige Damen im Bergischen Land und heißt Schloss Ehreshoven.

Aber optisch macht das prächtige Herrenhaus mit seinen Renaissance- und Barock-Elementen ordentlich was her.

Besichtigen kann man Schloss Königsbrunn/Ehreshoven übrigens nicht. „Verbotene Liebe“-Fans würden innen ohnehin nichts wiedererkennen, da die Innenaufnahmen im Köln-Ossendorfer Studio der Magic Media Company gedreht werden. ARD-Serie „Verbotene Liebe“: Wo liegt Schloss Königsbrunn? weiterlesen