Zum Inhalt springen
Startseite » Staatsbesuche

Staatsbesuche

Schloss Wahn: Schlossherren verhindern Erdogan-Besuch



Präsident Erdogan ist auf Schloss Wahn unerwünscht / Foto: gemeinfrei / Foto oben: Wikipedia / Duhon / CC-BY-SA 3.0
Präsident Erdogan ist auf Schloss Wahn unerwünscht / Foto: gemeinfrei / Foto oben: Wikipedia / Duhon / CC-BY-SA 3.0
Der Deutschland-Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hatte so seine Tücken. Ein Treffen von Erdogan mit dem damaligen NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) auf Schloss Wahn in Köln fiel im letzten Moment aus.

Die Eigentümerfamilie wehrte sich vor Gericht erfolgreich gegen die Visite von Erdogan im Schloss.

Die Universität Köln, die Räume des Schlosses nutzt, habe die Eigentümer nicht über den Besuch informiert, argumentierten die Besitzer. Laut Spiegel-Online lehnte die Eigentümerfamilie den Empfang Erdogans aus politischer Überzeugung ab.

Das ist insofern interessant, da ein prominentes Familienmitglied, das auf Schloss Wahn begraben liegt, Erfahrung damit hat, gegenüber autoritären Herrschern Rückgrat zu bewahren…
Weiterlesen »Schloss Wahn: Schlossherren verhindern Erdogan-Besuch

Schloss Schönhausen: Wo die DDR Onkel Ho hofierte




Das Plakat zur Ausstellung / © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Plakat zur Ausstellung / © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Foto oben: Wikipedia / A.Savin / CC-BY-SA 3.0

Die DDR-Führung träumte bis zum Schluss von Weltniveau und internationaler Anerkennung. Um das zu symbolisieren waren Staatsbesuche eminent wichtig, von denen dann die Aktuelle Kamera in Bandwurmsätzen hofberichterstattete.

Da das Berliner Schloss doch zu preußisch und zu kaputt war, wurde das gut erhaltene Schloss Schönhausen zum beliebten Ort für Staatsbankette. Hier traf Präsident Wilhelm Pieck die Größen des sozialistischen Machtblocks: Von Chruschtschow bis Ho Chi Minh.

Dem Thema „Schlösser für den Staatsgast – Staatsbesuche im geteilten Deutschland“ ist vom 1. April bis 3. Juli 2016 einer Ausstellung auf Schloss Schönhausen.
Weiterlesen »Schloss Schönhausen: Wo die DDR Onkel Ho hofierte

Schah, Queen, Gorbi: Staatsbesuch auf Schloss Benrath



Staatsbesuch des belgischen Königspaars: Empfang im Schloß Benrath. Foto: Lothar Schaack / Bundesarchiv / CC BY-SA 3.0 DE
Glamour in der Bonner Republik: Staatsbesuch des belgischen Königspaars Baudoin und Fabiola 1971: Empfang im Schloss Benrath. Foto: Lothar Schaack / Bundesarchiv / CC BY-SA 3.0 DE / Foto oben: Schloss Benrath / gemeinfrei

Staatsbesuche waren in der alten Bundesrepublik eine ganz große Sache mit reichlich Platz in der Tagesschau.

Noch der letzte blutrünstige Diktator und juwelenbehängte Potentat in Fantasieuniform wurde mitsamt Entourage ehrergiebigst hofiert – und durfte auf reichlich Entwicklungshilfe und Bürgerschaften für den Kauf deutscher Qualitätsprodukte inklusive Waffen rechnen.

Schließlich wollte man im Kalten Krieg punkten, der DDR eins auswischen und ein paar Geschäfte machen. Zum Kulturprogramm gehörten natürlich auch Schlösser.
Weiterlesen »Schah, Queen, Gorbi: Staatsbesuch auf Schloss Benrath