Zum Inhalt springen
Startseite » Skulpturen » Seite 2

Skulpturen

Schloss Nordkirchen: Lkw demoliert Löwentor



Das Löwentor vor Schloss Nordkirchen / Foto: Wikipedia / Begede / CC-BY-SA 3.0
Das Löwentor vor Schloss Nordkirchen / Foto: Wikipedia / Begede / CC-BY-SA 3.0
Das Löwentor, die zentrale Einfahrt zu Schloss Nordkirchen, ist erneut durch einen Lkw schwer beschädigt worden.

Die (auf dem Foto rechte) Löwenskulptur stürzte zu Boden und zerbrach. Die linke Hälfte des Tores steht nun schief. Das melden die Ruhrnachrichten.

Der Unfall passierte am Mittwoch gegen 12 Uhr. Der Schaden soll etwa 100.000 Euro betragen, ein Gutachter rechnet noch. Es handelt sich glücklicherweise nur um einen Sachschaden: Weder Menschen noch bedeutendes Kulturgut wurden beschädigt.
Weiterlesen »Schloss Nordkirchen: Lkw demoliert Löwentor

Schloss Neersen: Wieder Blauschafe beschädigt




Unbekannte rissen Blauschafe aus ihrer Verankerung und warfen sie in den Schlossteich / Foto: Polizei Viersen
Unbekannte rissen Blauschafe aus ihrer Verankerung und warfen sie in den Schlossteich / Foto: Polizei Viersen

Erneut ist die Blauschafherde im Park von Schloss Neersen von unbekannter Randalierern attackiert worden.

Mehrere der Objekte von Künstler Rainer Bonk wurden beschädigt. Die Kripo ermittelt.

Die Polizei sucht nun eine Gruppe Jugendlicher, möglicherweise eine Schulklasse, die den Park des niederrheinischen Wasserschlosses besucht hat.

Die Tat passierte am Dienstag, 1. Juli, zwischen 6 und 14.30 Uhr: Mehrere Skulpturen wurden aus der Verankerung gerissen, an mehreren wurden die Ohren herausgebrochen. Zwei Schafe landeten mit ihrem Fundament im Schlossteich.

Zuletzt haten unbekannte Chaoten im Sommer 2008 mehrere Schafe offenbar mit Baseballschlägern geköpft. Dank der Spendenaktion einer Anwohnerin konnte die Schafe wieder aufgestellt werden.
Weiterlesen »Schloss Neersen: Wieder Blauschafe beschädigt

„Entartete Kunst“ im Bombenschutt: Ausstellung in der Kaiserpfalz Paderborn



"'Entartete Kunst' im Bombenschutt": Das Plakat zur Ausstellung / Foto: LWL
„‚Entartete Kunst‘ im Bombenschutt“: Das Plakat zur Ausstellung / Foto: LWL
Die Berliner Bauarbeiter, die im November 2010 Gruben für die U-Bahn aushoben, waren ziemlich überrascht, als plötzlich Archäologen ihre Arbeit stoppten. Vor dem Roten Rathaus waren sie unter Kriegsschutt auf 16 zum Teil arg lädierte Skulpturen getoßen, die dort niemand erwartet hatte.

Es waren keine Zeugnisse aus slawischer oder brandenburgisch-preußischer Zeit, sondern Objekte so genannter Entarteter Kunst, die nach 1933 verschwunden waren und seitdem als verschollen galten.

Dem Fund widmete sich vom 4. April bis 15. Juni 2014 eine Sonderausstellung „Berliner Skulpturenfund“ im Museum der Kaiserpfalz Paderborn.

Weiterlesen »„Entartete Kunst“ im Bombenschutt: Ausstellung in der Kaiserpfalz Paderborn