Schlagwort-Archive: Schweiz

Schloss Böttstein neben Pannen-Reaktor Beznau zu verkaufen



Der Innenhof von Schloss Böttstein / Foto (ebenso Foto oben): Wikipedia / MichaelFrey / CC-BY-SA 3.0
Der Innenhof von Schloss Böttstein / Foto (ebenso Foto oben): Wikipedia / MichaelFrey / CC-BY-SA 3.0

Schloss Böttstein im Aargau liegt energietechnisch ziemlich nah an der Quelle – auf der gegenüberliegenden künstlichen Insel in der Aare erstreckt sich das Kernkraftwerk Beznau, der dienstälteste Atommeiler der Welt (der erste Block ging 1969 in Betrieb).

Nun möchte der Schlossbesitzer, der Energiekonzern Axpo, sein „Atomschloss“ gegenüber des Pannen-Reaktors schleunigst verkaufen. Unerklärlicherweise stehen die Investoren nicht gerade Schlange.

Daher soll jetzt ein Makler das Objekt vermitteln. Das meldet die Schweizer Nachrichtenagentur SDA.
Schloss Böttstein neben Pannen-Reaktor Beznau zu verkaufen weiterlesen

Winterthur will Burgruine Alt-Wülflingen sanieren



Von der Burg Alt-Wülfingen ist nur dieser noch 18 Meter hohe Bergfried / Foto: Wikipedia / KatB / CC-BY-SA 3.0
Von der Burg Alt-Wülflingen ist nur dieser noch 18 Meter hohe Bergfried, erhalten. Er diente bis 1764 als Gefängnisturm / Foto: Wikipedia / KatB / CC-BY-SA 3.0
Das Gute an der Schweiz, abgesehsen von der alpinen Aussicht und den putzigen Ortsnamen, ist der kapitalkräftige Einsatz für das kulturelle Erbe.

So hat der Stadtrat von Winterthur gerade 171.500 Franken (ca. 159.000 Euro) für den Bau eines Holzdachs für die Ruine der Burg Alt-Wülflingen freigegeben. In einem zweiten Schritt soll das angegriffene Mauerwerk saniert werden.

Insgesamt wird mit Kosten von ca. zwei Millionen Franken (ca. 1,85 Millionen Euro) gerechnet, vier Mal so viel wie ursprünglich geplant. Die Stadt hofft auf Zuschüsse des Kanton Zürich.

Die Sanierungsarbeiten sollen ausgeschrieben werden. Durch den bürokratischen Aufwand kann voraussichtlich erst im Frühjahr 2017 mit den Arbeiten begonnen werden.
Winterthur will Burgruine Alt-Wülflingen sanieren weiterlesen

Schloss Hallwyl: Laser macht Ornamente sichtbar




Schloss Hallwyl / Foto: Burgerbe.de
Schloss Hallwyl / Fotos: Burgerbe.de

Überraschung auf Schloss Hallwyl, einem der bedeutendsten Schweizer Wasserschlösser im Kanton Aargau: Unter einer Rußschicht wurden auf Deckenbalken Muster gefunden. Nach 700 Jahren werden diese nun mit einem völlig neuen Verfahren Stück für Stück sichtbar gemacht: per Laser.

Hintergrund: Das Mittelalter war auch in der Eidgenossenschaft bunter als man heute gewöhnlich denkt. In Schlösser und Burgen verdeckten farbige Wandteppiche das feuchtkalte Mauerwerk, Wände und Decken waren oft fröhlich bemalt.

Zeit hatten die Künstler in den dunkle Wintermonaten ja genug auf den eingeschneiten Festungen…
Schloss Hallwyl: Laser macht Ornamente sichtbar weiterlesen

La Claustra: Festungshotel im Gotthard-Bunker



Das La-Claustra-Restaurant im Bunkerkomplex San Carlo / Bild: Screenshot Youtube
Das La-Claustra-Restaurant im Bunkerkomplex San Carlo / Bild: Screenshot Youtube
Die Schweizer sind erfinderisch. Was macht man zum Beispiel mit einer eingebunkerten Artilleriestellung auf 2050 Meter Höhe im Gotthard-Massiv, wenn weder Deutschland noch Italien (und nicht einmal russische „Freiwillige“) Interesse zeigen, den strategisch wichtigen Alpenpass zu okkupieren?

Nun, man spart sich die Fränkli zum Unterhalt der 200-Mann-Besatzung (1999 passiert) und macht aus der Festung San Carlo das schicke Seminarhotel La Claustra („das Kloster“). Die Idee hatte der Künstler Jean Odermatt.
La Claustra: Festungshotel im Gotthard-Bunker weiterlesen

Sherlock Holmes 2: Dreharbeiten auf der Alpenfestung Burg Hohenwerfen


Burg Hohenwerfen über der Salzach / Fotos: Burgerbe.de
Burg Hohenwerfen über der Salzach / Fotos: Burgerbe.de

Wenn sich Sherlock Holmes und Professor Moriarty auf der Leinwand duellieren, dann bitte nur in malerischer Kulisse.

Für „Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten“ ließ Madonnas Ex-Mann, Regisseur Guy Ritchie, dazu eigens ein Team nach Österreich einfliegen. Ziel: Die Alpenburg Hohenwerfen südlich von Salzburg.

Handlung: Moriarty will durch einen Anschlag auf einen Friedensgipfel in der Schweiz einen Weltkrieg anzetteln, damit er mit den dicken Kanonen seiner Waffenfabrik richtig Kohle machen kann. Das muss natürlich durch scharfsinnige Schlüsse und viel Pyrotechnik verhindert werden…
Sherlock Holmes 2: Dreharbeiten auf der Alpenfestung Burg Hohenwerfen weiterlesen