Zum Inhalt springen
Startseite » Schlossretter » Seite 2

Schlossretter

Familie Faber-Castell will Schloss Appelhof beleben




Bild oben: Schloss Appelhof wirkt ein bisschen verwunschen. Foto: Wikipedia / Laica24 / CC-BY-SA 3.0

Jahrzehntelang hatte die Familie von Faber-Castell kein Geld für die Instandhaltung ihres fränkischen Rokoko-Schlosses Appelhof übrig und benutzte es als Wohnsitz älterer Verwandter (es gibt nicht mal eine Zentralheizung).

Entsprechend sieht es da auch aus. Kein Ruhmesblatt für die Stifte-Millionäre.

Das soll jetzt unter Firmenchef Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell anders werden. Die Familie des „Bleistift-Königs“ hat eine Restauratorin mit ersten Schritten einer Renovierung beauftragt.
Weiterlesen »Familie Faber-Castell will Schloss Appelhof beleben

Neues Leben für Schloss Rathsmannsdorf




Innenhof von Schloss Rathmannsdorf 2009
So sah Schloss Rathsmannsdorf noch 2009 aus / Foto: Anasis / CC-BY-SA 3.0
Und wieder einer dieser Fälle, bei denen private Initiative ein verfallendes Schloss rettet: Der Ingenieur Roland Kaupa hat vor zwei Jahren erst einen Teil und jetzt den Rest von Schloss Rathsmannsdorf (Landkreis Passau) gekauft: Eine Dreiflügelanlage der Renaissance mit einer prächtigen, dreistöckigen Säulenarkade.

Die Anlage besteht aus Herrenhaus und Hauptburg. Der damals 44-jährige Kaupa ist dort 2014 mit seinem Büro für Brandschutz und Arbeitssicherheit und 21 Mitarbeitern eingezogen. 400.000 Euro steckte er in eine erste Notsicherung, schreibt der Vilshofener Anzeiger.
Weiterlesen »Neues Leben für Schloss Rathsmannsdorf

Pilot will Schloss Erichsburg sanieren



Schloss Erichsburg mit dem prägnanten Treppenturm / gemeinfrei
Schloss Erichsburg mit dem prägnanten Treppenturm / gemeinfrei / Bild oben: Schloss Erichsburg um 1650 (gemeinfrei)
Das Schloss Erichsburg (bei Einbeck in Niedersachsen) hat seit 2014 einen neuen Besitzer: Der Heidelberger Flugkapitän Manfred Schneider hat das heruntergekommene Renaissanceschloss aus einer Insolvenzmasse gekauft. Das meldete der NDR.

Nun will er das Gebäude aus dem 16. Jahrhundert im Ort Dassel sanieren lassen – und mit neuen Nutzungen (Mittelaltermärkte, Ritterturniere…) für Einnahmen sorgen. Er ist damit glücklicherweise nicht allein. Manfred Schneider wird von einem örtlichen Förderverein unterstützt, dem laut NDR gleich 23 Dasseler beigetreten sind.

Bauherr von Schloss Erichsburg war zwischen 1527 und 1530 Herzog Erich I. von Braunschweig-Lüneburg. Er nutzte die Anlage auch als seinen Amtssitz.

Ein Großteil des heutigen Schlosses besteht aus Erweiterungsbauten von Herzog Julius von Wolfenbüttel aus der Zeit zwischen 1604 und 1612.
Weiterlesen »Pilot will Schloss Erichsburg sanieren