Zum Inhalt springen
Startseite » Schlossmuseum » Seite 2

Schlossmuseum

Bayern gibt 105.000 Euro für Schloss Theuern



Schloss Theuern wird heute als Industriemuseum genutzt / Foto (auch Foto oben): Wikipedia / Mastthias Süß / CC-BY-SA 3.0
Schloss Theuern wird heute als Industriemuseum genutzt / Foto (auch Foto oben): Wikipedia / Mastthias Süß / CC-BY-SA 3.0

Der Freistaat Bayern macht 105.000 Euro locker, um die Sanierung von Schloss Theuern im Landkreis Amberg-Sulzbach voranzubringen.

Das Schloss im Besitz des Landkreises beherbergt das Ostbayerische Bergbau- und Industriemuseum. Das Museum ist zurzeit geschlossen und öffnet am 2. April wieder.

Das spätbarocke Schloss steht im Örtchen Kümmersbruck. Das Geld stammt aus dem Entschädigungsfonds für Denkmalpflege. Dieser wird vom Bayerischen Kultusministerium verwaltet und vom Freistaat und den Kommunen getragen.
Weiterlesen »Bayern gibt 105.000 Euro für Schloss Theuern

Schloss Wespenstein: Der lange Weg zum Museum



Willkommen auf Schloss Wespenstein / Foto: Wikipedia /  aschroet / CC-BY-SA 3.0
Willkommen auf Schloss Wespenstein / Foto: Wikipedia / aschroet / CC-BY-SA 3.0

Dr. Wolfgang Wehr ist ein Ingenieur aus Frankfurt/Main – und seit 2002 Herr auf Schloss Wespenstein bei Gräfenthal, für das er weiter große Pläne hat. 2011 erhielt er für sein Wirken bereits den mit 30.000 Euro dotierten Thüringer Denkmalpflegepreis.

Nun plant er das gesamte Schloss – das er inzwischen in eine Stiftung überführt hat – zum Museum zu machen. Es wäre eine weitere positive Wendung in der Geschichte des Schlosses im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Davon berichtet die Ostthüringer Zeitung.
Weiterlesen »Schloss Wespenstein: Der lange Weg zum Museum

Lodenmantel von König Ludwig II. auf Schloss Herrenchiemsee: Bayern erstarren in Ehrfurcht



Ein solcher Mantel des Bayern-Königs ist von den Motten verschont worden / Foto: Bayerische Schlösserverwaltung / Foto oben: Schloss Herrenchiemsee /  Wikipedia / Guido Radig / CC-BY-SA 3.0
Ein solcher Mantel des Bayern-Königs ist von den Motten verschont worden / Foto: Bayerische Schlösserverwaltung / Foto oben: Schloss Herrenchiemsee / Wikipedia / Guido Radig / CC-BY-SA 3.0

Der mittelschwer wahnsinnige Bayern-König Ludwig II. füllt erst nach seinem Tod die Kassen des Freistaats. Die späte Bewunderung gegenüber dem „Kini“ erreicht für Franken und Nicht-Bayern schon humoristische Dimensionen.

Nun soll ein Lodenmantel des Pleite-Monarchen Touristenströme zu Schloss Herrenchiemsee locken.

Das Schloss wird am Sonntag, 1. Mai, wiedereröffnet. Zwei Monate lang wurden eine neue Klimaanlage eingebaut und Verbesserungen des Brandschutzes durchgeführt.

Wie die Bayerische Schlösserverwaltung mitteilt, wird aus diesem Anlass „ein privater Mantel Ludwigs II. erstmals im Ludwig II.-Museum präsentiert“.
Weiterlesen »Lodenmantel von König Ludwig II. auf Schloss Herrenchiemsee: Bayern erstarren in Ehrfurcht