Schlagwort-Archive: Schlosshochzeit

Schloss Hugenpoet: Freiherr von Fürstenberg übernahm das Ruder



Herrenhaus von Schloss Hugenpoet / Foto: Burgerbe.de
Das Herrenhaus von Schloss Hugenpoet / Foto: Burgerbe.de
So ein herrschaftliches Schloss zu erhalten, ist eine verdammt teure Angelegenheit. Das Schlosshotel Hugenpoet (gesprochen „Hugenpoot“) in Essen-Kettwig ist nach diversen Turbulenzen jetzt auf gutem Weg, weiter Gäste in den historischen Mauern zu beherbergen.

Zum 1. Januar 2014 ist der Eigentümer des Schlosses, Maximilian Freiherr von Fürstenberg, auch Betreiber von Schlosshotel und Restaurant. Sechs Wochen nach dem Betreiberwechsel hat die WAZ ein Gespräch mit ihm geführt.

Fazit: Fürstenberg blickt optimistisch in die Zukunft, ein neues Konzept soll her, und die Gräfte (Wassergräben) werden ausgebaggert. Achso: Und ein zweites Restaurant soll öffnen, für Fine Dining. Fein.
Schloss Hugenpoet: Freiherr von Fürstenberg übernahm das Ruder weiterlesen

Neues Schloss Stuttgart: Heiraten wird möglich



Das Neue Schloss Stuttgart: Bürger wünschen sich eine kulturelle Nutzung / Foto: Wikipedia/gemeinfrei
Das Neue Schloss Stuttgart: Endlich ein Ort für Hochzeiten / Foto: Wikipedia/gemeinfrei
Neues Schloss Stuttgart als Hochzeitslocation: Die Schwaben-Metropole feiert einen kleinen Sieg über ihre Landesbürokratie. Das Heiraten im Marmorsaal des Neuen Schlosses wird ab dem Valentinstag (14. Februar 2014) erlaubt. Das teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) jetzt mit.

Das ist keineswegs selbstverständlich: Seit den 1960er Jahren residieren Beamten des Baden-Württembergischen Finanzministeriums im Neuen Schloss – der prächtigsten Adresse der Landeshauptstadt. Und wer das Beharrungsvermögen so eines Ministeriums kennt, ahnt jetzt, wie schwer es für nichtbeamtete Schwaben ist, irgendetwas mit dem Schloss anzufangen.
Neues Schloss Stuttgart: Heiraten wird möglich weiterlesen

Heiraten auf Schloss Marienburg bei Hannover



Romantische Hochzeitsmomente garantiert: Auch im Herbst ist Schloss Marienburg eine Augenweide. Foto: Burgerbe.de
Romantische Hochzeitsmomente garantiert: Auch im Herbst ist Schloss Marienburg eine Augenweide. Foto: Burgerbe.de

Hannover hat als Landeshauptstadt ja den Ruf, den Charme einer um sich selbst kreisenden  Beamten-Metropole mit dem Nachtleben der niedersächsischen Provinz zu verbinden.

Um die Langeweile der norddeutschen Tiefebene zumindest zu teilen, ist die Ehe eine sinnvolle Entscheidung. Und eindrucksvoll Hochzeit feiern kann man im Raum Hannover besonders gut auf dem malerischen Schloss Marienburg.

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

Heiraten auf Schloss Marienburg bei Hannover weiterlesen

Zur Trauung nach Schloss Dyck: Einst Heimat dickschädeliger Raubritter




Tobi und Yvonne kurz nach der Trauung vor der Kulisse von Schloss Dyck
Tobi und Yvonne kurz nach der Trauung vor Schloss Dyck

Im Sommer auf dem malerischen Wasserschloss Dyck zu heiraten, ist eine großartige Idee. Das dachten sich Yvonne und Tobi aus Meerbusch – und sie hatten Recht. Man muss sich nur früh genug anmelden, denn mittlerweile ist das kleine Trauzimmer mit Blick auf Wassergraben und Park bestens frequentiert.

Dass sich feiernde Hochzeitsgesellschaften sozusagen die Klinke in die Hand geben, ändert am Reiz des Ortes aber nichts, denn auf dem Gelände ist genug Platz – auch für umfangreiche Foto-Sessions mit Brautpaar, Familie und Freunden vor der Schlosskulisse.
Zur Trauung nach Schloss Dyck: Einst Heimat dickschädeliger Raubritter weiterlesen

Schloss Neersen: Neubau dank Kriegsbeute


Der Dreißigjährige Krieg kostete Millionen das Leben, entvölkerte ganze Landstriche und warf die deutschen Territorien um gut 200 Jahre zurück. Doch der eine oder andere profitierte auch vom Krieg.

Große Vermögen und Ländereien wurden neu verteilt, Söldnerführer kamen zu Reichtümern. Alte Soldatenfamilien hatten Hochkonjunktur. Neben den Zerstörungen gab es dadurch auch allerlei bauliche Renommierprojekte.

Eines davon ist Schloss Neersen bei Willich am Niederrhein.

Schloss Neersen: Neubau dank Kriegsbeute weiterlesen