Schlagwort-Archive: Schlossfestspiele

Schlossfestspiele: Scorpions rocken auf St. Emmeram



Die Scorpions spielen in Regensburg / Foto: Wikipedia / Carlos Delgado / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Schloss St. Emmeram / Wikipedia / PeterBraun 74 / CC-BY-SA 3.0
Die Scorpions spielen in Regensburg / Foto: Wikipedia / Carlos Delgado / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Schloss St. Emmeram / Wikipedia / PeterBraun 74 / CC-BY-SA 3.0
Bei Fürstin Gloria weht demnächst der „Wind of change“. Die nimmermüden Scorpions treten am 23. Juli 2016 bei den inzwischen 14. Thurn und Taxis-Schlossfestspielen in Regensburg auf.

Schauplatz des Gigs vor nur 1300 Besuchern ist der Hof von Schloss St. Emmeram (mehr dürfen nicht rein) – die Scorpions nennen es großspurig „the castle concert“.

Fürstlich sind auch die Preise. Die günstigsten Karten für Klaus Meine und Co. kosten 139 Euro, wer näher an den alternden hannoveraner Rocklegenden sitzen will, zahlt bis zu 228 Euro.
Schlossfestspiele: Scorpions rocken auf St. Emmeram weiterlesen

Schlossfestspiele St. Emmeram 2015: Tom Jones sagte Auftritt ab



Schloss St. Emmeran: Schplatz der Thurn- und Taxis Schlossfestspiele / Foto: Wikipedia / PeterBraun 74
Schloss St. Emmeram: Schauplatz der Thurn- und Taxis Schlossfestspiele / Foto: Wikipedia / PeterBraun 74 / CC-BY-SA 3.0

Die Schlossfestspiele auf der Thurn- und Taxis-Residenz St. Emmeram in Regensburg müssen ohne ihren 75-jährigen Topstar auskommen: Tom Jones („Sex Bomb“, „Delilah“) sagte seine für den 23. Juli geplanten Auftritt „aufgrund einer Infektion der oberen Atemwege“ ab.

Die ca. 2500 verkauften Tickets werden an den Vorverkaufsstellen zurückgenommen.

Das teilt der Veranstalter Odeon Concerts auf seiner Website mit. Mit der Absage von Tom Jones fällt ein Abend der Thurn- und Taxis Schlossfestspiele komplett aus.
Schlossfestspiele St. Emmeram 2015: Tom Jones sagte Auftritt ab weiterlesen

Schloss Neersen: Neubau dank Kriegsbeute


Der Dreißigjährige Krieg kostete Millionen das Leben, entvölkerte ganze Landstriche und warf die deutschen Territorien um gut 200 Jahre zurück. Doch der eine oder andere profitierte auch vom Krieg.

Große Vermögen und Ländereien wurden neu verteilt, Söldnerführer kamen zu Reichtümern. Alte Soldatenfamilien hatten Hochkonjunktur. Neben den Zerstörungen gab es dadurch auch allerlei bauliche Renommierprojekte.

Eines davon ist Schloss Neersen bei Willich am Niederrhein.

Schloss Neersen: Neubau dank Kriegsbeute weiterlesen

Schloss Ettlingen: Die Witwe des „Türkenlouis“ liebte es prächtig



Ettlingen: Proben für die Schlossfestspiele
Viele Städte sind mächtig stolz auf ihre Schloss- und Burgfestspiele. Das können sie auch sein, denn aus kleinen Laienspiel-Aufführungen sind mit den Jahren Groß-Events mit Profi-Schauspielern und zehntausenden Besuchern geworden, z.B. bei den Schlossfestspielen in Neersen.

Ich war nun an einem Wochenende 2008 im schönen badischen Ettlingen bei Karlsruhe. Und da gibt es ein sehr schön restauriertes Markgräfliches Schloss (mit schmucker Barockfassade) und – erraten – Schlossfestspiele.

Auf dem Programm standen das Musical „The scarlet Pimpernel“ und der bei Schlossfestivals, um die Kultur-Quote zu erfüllen, offenbar gänzlich unverzichtbare Shakespeare: In diesem Fall „Viel Lärm um nichts“. Was ich von den Proben im Schlosshof mitbekommen habe, klang schon recht viel versprechend.
Schloss Ettlingen: Die Witwe des „Türkenlouis“ liebte es prächtig weiterlesen