Zum Inhalt springen
Startseite » Schlösser in Westfalen » Seite 2

Schlösser in Westfalen

Internat Haus Assen: Geschenk des Grafen von Galen



Haus Assen um 1860 / Bild: Sammlung Duncker / gemeinfrei
Haus Assen um 1860 (so schaut’s heute noch aus) / Bild: Sammlung Duncker / gemeinfrei

Haus Assen heute / Foto: Begede / CC-BY-SA 3.0
Haus Assen heute / Foto: Begede / CC-BY-SA 3.0
344 Jahre lang – von 1653 bis 1997 – war das ansehnliche westfälische Wasserschloss Haus Assen in Lippetal im Besitz der Grafen von Galen. Die sind so etwas wie katholische Muster-Adelige: Die Familie hat diverse höchst selbstbewusste Fürstbischöfe von Münster und Kardinäle hervorgebracht.

Vielleicht kann man im 22. oder 23. Jahrhundert sogar mit einen Heiligen in der Familienchronik punkten: Clemens August Graf von Galen (1878-1946), der „Löwe von Münster“, ist nach der Seligsprechung 2005 auf dem besten Wege dahin. Der Graf gilt als einer der ganz wenigen, der sich im Dritten Reich partout nicht das kritische Mundwerk verbieten ließ.
Weiterlesen »Internat Haus Assen: Geschenk des Grafen von Galen

Schloss Ulenburg: Jesidisches Studienzentrum geplant




Schloss Ulenburg / Bild: gemeinfrei
Jesiden kaufen Schloss Ulenburg in Löhne / Bild: gemeinfrei

Die Bilder der von der IS-Terrormiliz im Sindschar-Gebirge belagerten Jesiden gingen um die Welt – und lösten eine Welle der Solidarität mit der Religionsgemeinschaft aus.

Jesiden versuchen auch von Deutschland aus ihren Landsleuten zu helfen. Kristallisationspunkt der Aktionen soll jetzt Schloss Ulenburg in Löhne in Westfalen-Lippe werden. Die „Gesellschaft Ezidischer AkademikerInnen“ (GEA) hat das Schloss gerade gekauft, meldet das „Westfalen-Blatt“. Die Höhe des Kaufpreises ist nicht bekannt.
Weiterlesen »Schloss Ulenburg: Jesidisches Studienzentrum geplant