Dreharbeiten für Königskinder am Drehort Schloss Sigmaringen. Bild: Screenshot YouTube / Bild oben: Burgerbe.dePrinzen und Prinzessinnen im Märchen haben’s gelegentlich schwer. Zum Beispiel „Die drei Königskinder“ im neuen ARD-Weihnachtsmärchen 2019. Die wachsen nämlich weit unter ihrem Stand in einer Gärtnersfamilie auf. Das geht natürlich gar nicht.
Einer der Drehorte der sagenhaften Geschichte war Schloss Sigmaringen. Und das bedeutet malerische Aufnahmen. Normale Touristen dürfen innerhalb der ehrwürdigen Mauern des einstigen Hohenzollernschen Residenzschlosses nicht fotografieren.
Auf Schloss Sigmaringen an der Donau kann jetzt geheiratet werden / Foto: Burgerbe.deDie Hohenzollern’sche Fürstliche Schlossverwaltung von Sigmaringen hat eine neue Einnahmequelle entdeckt. Wundert mich, dass sie nicht früher drauf gekommen sind. Aber seit April 2013 kann man im Märchenschloss Sigmaringen an der Donau auch heiraten. Die Grundkosten dafür liegen bei 750 Euro.
Brautpaaren steht dafür der historische Leopoldsaal zur Verfügung. Nach der Trauung ist noch ein Sektempfang für bis zu 20 Personen im Schloss erlaubt, und ein Fotograf darf „Bilder in ausgewählten Räumlichkeiten des Schlosses machen, während Ihre Gäste in einer Kurzführung durch das Schloss geführt werden“.
Dunkle Woken über Schloss Sigmaringen / Foto: Burgerbe.deHätte man Harry Potters Abenteuer in Hogwarts nicht vorwiegend in der Kathedrale von Durham verfilmt – das schwäbische Schloss Sigmaringen wäre eine hervorragende Alternative gewesen. Das war zumindest mein erster Gedanke, als ich das turm- und erkerreiche Schloss auf seiner Felsklippe über der Donau habe thronen sehen.
Was für eine Konstruktion, welch eine Kulisse!
So etwas kann nur entstehen, wenn Generationen einer Familie Zeit, Langeweile Muße und genügend den Untertanen abgepresstes Kleingeld haben, um grandiose Baupläne zu verwirklichen – und niemand auf die Arbeiten der Ahnen irgendwelche Rücksicht nimmt. Schloss Sigmaringen – letzte Zuflucht des Vichy-Regimes weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern