Schloss Ramholz ist verkauft worden / Foto: Wikipedia / Rainer Lippert / CC-BY-SA 3.0
Überraschung in Osthessen: Ein gut betuchter Chinese hat Schloss Ramholz bei Schlüchtern mitsamt 15 Hektar Ländereien gekauft. Der Makler hatte bisher immer nur von einem „international tätigen Investor aus Übersee“ gesprochen, die Nationalität aber nicht genannt. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.
Schloss Ramholz ist verkauft worden / Foto: Wikipedia / Rainer Lippert / CC-BY-SA 3.0Schloss Ramholz bei Schlüchtern in Osthessen mitsamt seiner 15 Hektar großen Ländereien ist an einen internationalen Investor verkauft worden. Das teilte der Makler mit. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.
Das Anwesen mit dem Schloss im Tudor-Stil ist seit 1883 im Besitz der Industriellenfamilie Stumm. Diverse Medien berichten über den Immobilien-Deal.
Schloss Ramholz bei Schlüchtern (Osthessen) / Foto: Wikipedia/Robert Brimberry
Wie ich gerade in der Online-Ausgabe der Fuldaer Zeitung lese, beleuchtet der Hessischen Rundfunk in einem Film „Schlösser und Burgen an Kinzig und Main“. Dabei soll es darum gehen, „wie historische Schlösser und geschichtsträchtiges Gemäuer zeitgemäß genutzt werden“.
Unter anderem steht auch Schloss Ramholz bei Schlüchtern in Osthessen im Fokus. Das Haus im Tudor-Stil ist seit Generationen (genauer: seit 1883) im Besitz der Industriellenfamilie Stumm.
Das Schloss selbst, ist nicht öffentlich zugänglich. Durch den historischen Landschaftspark, der die Anlage umgibt, werden gelegentlich Führungen angeboten.