Womit unterschreibt ein Märchenkönig in seinem Schloss wichtige Weisungen? Bayerns Ludwig II. war ein Füllfederhalter dafür viel zu gewöhnlich. Der König orderte daher in der Meissner Porzellan-Manufaktur im befreundeten Königreich Sachsen das damals vermutlich teuerste Schreibzeug der Welt.
Das Porzellanset hat sich zwar auf Schloss Linderhof erhalten. Doch leider stahlen Unbekannte vor 20 Jahren wichtige Teile. Ein traurieger Anblick. Erst jetzt konnte das Stück wieder komplettiert werden.
Schloss Linderhof / Foto: Wikipedia / Guido Radig / Linzenz: CC BY-SA 3.0
Der Freistaat Bayern lässt sich die Sanierung des kleinsten Schlosses von „Märchenkönig“ Ludwig II. einiges kosten. Finanzminister Markus Söder (CSU) bezifferte den Sanierungsbedarf bei einem Besuch auf dem Schloss jetzt auf 34 Millionen Euro.
„Gerade die Venusgrotte in Linderhof ist Stein gewordener Traum des Märchenkönigs. Unsere Aufgabe ist, ihn für die kommenden Generationen zu erhalten. Das Kulturkonzept der Bayerischen Staatsregierung ist ein Anfang. Insgesamt werden die Kosten der Restaurierung auf 17 Millionen Euro geschätzt“, so Söder.
Neuschwanstein kostet inzwischen zwölf Euro Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis/CC BY-SA 3.0 / Foto oben: Innenhof von Schloss Neuschwanstein / Burgerbe.deBayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) jubelt: Durch kräftige Erhöhungen der Eintrittspreise verbucht der Freistaat eine Rekordeinnahme – 23,5 Millionen Euro mussten Besucher zahlen, weil sie bayerische Burgen und Schlösser sehen wollten.