Schloss Burgkemnitz nach der Umgestaltung / Foto: Wikipedia / Sammlung DunckerGute Nachrichten von Schloss Burgkemnitz in Sachsen-Anhalt: Eine Leipziger Investorin hat das Anwesen gekauft und will nun den Haupt- und Stirntrakt mit 1600 Quadratmetern für „einen Millionenbetrag“ sanieren.
Das soll etwa 1,5 bis zwei Jahre in Anspruch nehmen, schreibt die Mitteldeutsche Zeitung.
Ziel der frisch gebackenen Schlossbesitzerin ist, im Schloss eine „Bildungsakademie für Führungskräfte“ einzurichten. Gestresste Manager aus Berlin, Halle oder Dresden sollen in historischem Ambiente Entschleunigen und Techniken gegen den Alltagsstress lernen. Schloss Burgkemnitz soll Bildungsakademie für Manager werden weiterlesen →
Schloss Burgkemnitz nach der Umgestaltung / Foto: Sammlung Duncker / Foto oben: Foto: Wikipedia / Tnemtsoni / CC-BY-SA 3.0
Der Kreistag Anhalt-Bitterfeld hat in nichtöffentlicher Sitzung den Verkauf von Schloss Burgkemnitz für eine unbekannte Summe beschlossen. Das meldet die Mitteldeutsche Zeitung.
Käuferin ist eine Frau aus Leipzig. Investoren aus den USA und China sollen deutlich mehr geboten haben. Die Entscheidung des Kreistags für das offenbar niedrigste, dafür aber aus Deutschland stammende Gebot sei mit großer Mehrheit gefallen. Pläne für eine neue Nutzung wurden noch nicht bekannt. Leipzigerin kauft Schloss Burgkemnitz weiterlesen →
Mit Ecktürmen wie ein Loire-Schloss: Schloss Burgkemnitz / Foto: Wikipedia / Tnemtsoni / Lizensiert unter CC-BY-SA 3.0 (Update Oktober 2015: Das Schloss ist inzwischen verkauft. Mehr dazu hier im Blog)
Die höheren SED-Kader mochten öffentlich zwar über den degenerierten Klassenfeind wettern, aber wenn sie selbst die Möglichkeit bekamen, ein bisschen „imperialistischen“ Luxus zu nutzen, dann taten sie das doch gern.
Ein schönes Beispiel ist Schloss Burgkemnitz in Sachsen-Anhalt, das von der Architektur her auch an der Loire stehen könnte. Nach der Enteignung der adeligen Besitzer 1945 durften sich hier zunächst Arbeiter der Farbenfabrik Wolfen erholen. Aber nur, bis die SED sich das Schloss selbst unter den Nagel riss und hier eine Parteischule einrichtete. Schloss Burgkemnitz soll 299.000 Euro kosten weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.