Zum Inhalt springen
Startseite » Schloss Burg

Schloss Burg

Corona-Pandemie: Diese Burgen und Schlösser hatten geschlossen

Schloss Herrenchiemsee ist wegen des Coronavirus vorerst geschlossen / Foto: Wikipedia/Guido Radig/CC-BY-SA 3.0 / Foto oben (Schloss Neuschwanstein): Wikipedia / Softeis / CC-BY-SA 3.0

Zunächst hatten Tourismus-Funktionäre lediglich über die wegen des Coronavirus ausbleibende Besucher im Februar geklagt. Um die Verbreitung des Virus nicht noch weiter zu beschleunigen, haben diverse Schlösser und Burgen nun komplett geschlossen.

Schloss Neuschwanstein: Bayerns Vorzeigeschloss im Allgäu mit jährlich 1,5 Millionen Besuchern konnte jahrzehntelang auch auf tausende Fans aus Fernost zählen.

Nun teilt die Bayerische Schlösserverwaltung mit: Schloss Neuschwanstein bleibt „bis auf weiteres für Besucher geschlossen“.Weiterlesen »Corona-Pandemie: Diese Burgen und Schlösser hatten geschlossen

Sanierung von Schloss Burg: Wer soll das bezahlen?



Palas von Schloss Burg (Solingen) mit Statue von Erzbischof Graf Engelbert
Palas von Schloss Burg (Solingen) mit Statue von Erzbischof Graf Engelbert / Foto: Burgerbe.de

So langsam wird es spannend in NRW. Die Landesregierung will aus der Finanzierung ihrer eigenen Baudenkmäler aussteigen. Große Angst, dass das Kulturerbe verfallen könnte, hat man in Düsseldorf nicht: sollen doch Bund, Kommunen, Stiftungen und engagierte Bürger die Finanzlöcher stopfen.
Eine Petition mit 26.000 Stimmen gegen den Plan wurde ignoriert.

Betroffene schauen ob dieser Verkennung der tristen Realität konsterniert und versuchen es eben ohne das Land – oder auf Umwegen. Beispiel Schloss Burg bei Solingen: Immerhin ein „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ wie der Landeskonservator meint.

Weiterlesen »Sanierung von Schloss Burg: Wer soll das bezahlen?

Schloss Burg als Modellbahn-Burgmodell in 1:87



Dr. Peter Holbeck erinnert sich noch bestens an Schulausflüge zu Schloss Burg an der Wupper (kann ich verstehen, geht mir genauso). Nun wollte der begeisterte Modellbahner die Bergische Vorzeige-Feste gerne auch auf Anlage seines Vereins Wuppertal-Achse sehen.

Da es zwar die Burgen Lichtenstein (Faller) und Falkenstein (Kibri) als Bausätze gibt, dummerweise aber nicht Schloss Burg, machte sich der Allgemeinmediziner selbst ans Werk.Weiterlesen »Schloss Burg als Modellbahn-Burgmodell in 1:87