Gute Nachrichten aus dem Münsterland: Die Bezirksregierung Münster stellt 332.000 Euro aus ihrem Denkmalschutz-Sonderprogramm für die Sanierung von Schloss Senden zur Verfügung.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt 130.000 Euro bereit. Das Geld geht an den Förderverein Schloss Senden, der das Schloss 2014/15 von einer Erbengemeinschaft erworben hatte und damit einen jahrelangen Stillstand beendete.
Drehort für den Showdown des finalen Teils der Zeitreise-Saga ist im Mai und August 2015 Schloss Nordkirchen in NRW. Bei Smaragdgrün stellt das münsterländische Prachschloss den Sitz des Herzogs von Pimplebottom dar, der später zur Saint Lennox Highschool umfunktioniert wird. Smaragdgrün: Drehort Schloss Nordkirchen weiterlesen →
Haus Assen um 1860 (so schaut’s heute noch aus) / Bild: Sammlung Duncker / gemeinfrei
Haus Assen heute / Foto: Begede / CC-BY-SA 3.0344 Jahre lang – von 1653 bis 1997 – war das ansehnliche westfälische Wasserschloss Haus Assen in Lippetal im Besitz der Grafen von Galen. Die sind so etwas wie katholische Muster-Adelige: Die Familie hat diverse höchst selbstbewusste Fürstbischöfe von Münster und Kardinäle hervorgebracht.
Vielleicht kann man im 22. oder 23. Jahrhundert sogar mit einen Heiligen in der Familienchronik punkten: Clemens August Graf von Galen (1878-1946), der „Löwe von Münster“, ist nach der Seligsprechung 2005 auf dem besten Wege dahin. Der Graf gilt als einer der ganz wenigen, der sich im Dritten Reich partout nicht das kritische Mundwerk verbieten ließ. Internat Haus Assen: Geschenk des Grafen von Galen weiterlesen →
Das Löwentor vor Schloss Nordkirchen / Foto: Wikipedia / Begede / CC-BY-SA 3.0Das Löwentor, die zentrale Einfahrt zu Schloss Nordkirchen, ist erneut durch einen Lkw schwer beschädigt worden. Die (auf dem Foto rechte) Löwenskulptur stürzte zu Boden und zerbrach. Die linke Hälfte des Tores steht nun schief. Das melden die Ruhrnachrichten.
Der Unfall passierte am Mittwoch gegen 12 Uhr. Der Schaden soll etwa 100.000 Euro betragen, ein Gutachter rechnet noch. Es handelt sich glücklicherweise nur um einen Sachschaden: Weder Menschen noch bedeutendes Kulturgut wurden beschädigt. Schloss Nordkirchen: Lkw demoliert Löwentor weiterlesen →
Schloss Senden in der Gemeinde Senden im Kreis CoesfeldVerlassene Schlösser, die noch im Verfall von der einstigen Pracht ihrer lange verflossenen fürstlichen Bewohner künden, erwartet man eigentlich eher auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Im geschichtsbewussten, wohlhabenden Münsterland sollte eigentlich kein Platz für verrammelte historische Säle, blinde Scheiben und vor sich hin rottende Bausubstanz aus der Feudalzeit sein. (Dieser Artikel über den Verfall von Schloss Senden gibt den Stand von 2014 wieder und gibt den Stand von 2014 wieder. Eine äußerst erfolgreiche Aktion zur Rettung des Schlosses läuft) Schloss Senden: Wie ein Münsterländer Wasserschloss verfiel (Archiv) weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern