Kaiserpfalz Paderborn: Archäologen auf der Spur Karls des Großen
Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sind Karl dem Großen weiter dicht auf den Fersen. Bildlich gesprochen. Was für den Laien lediglich nach Löchern im Boden Paderborns aussieht, gewährt den Forschern neue Einblicke in die Gründungszeit der (1964 wiederentdeckten) Kaiserpfalz im späten 8. Jahrhundert.
Pünktlich zum 1200. Todestag Kaiser Karls im Jahr 2014 vervollständigen die Funde das Bild vom Alltag der Menschen, die hier zu Lebzeiten des berühmten Kaisers ansässig waren.
Weiterlesen »Kaiserpfalz Paderborn: Archäologen auf der Spur Karls des Großen