Bei Maximilian bilden diverse Burgen und Schlösser die Kulisse der Handlung / Bilder: Screenshots ORFHistoriendrama im TV: Zusammen mit dem ZDF hat das ORF einen Dreiteiler zum „letzten Ritter“ Kaiser Maximilian von Habsburg produziert.
Und seine Gattin Maria von Burgund (dank ihres Erbes Burgund die gefragteste Braut Europas) kommt auch nicht zu kurz.
Burg Finstergrün ist auch nicht schlecht: / Foto: Wikipedia Michael Dufek / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Matthias Kabel / CC-BY-SA 3.0Auf Burg Finstergrün nahe Salzburg ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Durch den Rauch wurden fünf Menschen leicht verletzt. Auf der Burg waren zum Zeitpunkt des Brandes rund Asylbewerber einquartiert. Eine Zigarette soll das Feuer ausgelöst haben.
Gebrannt hatte ein etwa ein Quadratmeter großes Stück Dach eines Wehrgangs beim großen Turm. Es konnte von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem nahen Ramingstein gelöscht werden.
Bischöfliche Pracht in der Kapelle von Schloss Pöckstein / Foto: Wikipedia / Rollroboter / CC BY-SA 3.0 ATNach jahrelangem Leerstand soll das einstige Bischofsschloss Pöckstein jetzt wieder für Touristen öffnen. Das meldet das ORF. Doch für die Sanierung braucht der private Eigentümer noch fünf bis sieben Millionen Euro. Mit dem Eintritt wird er das kaum stemmen können.
Auf der Liste der Gründe für den Bau eines Schlosses dürfte der Punkt „Erdbeben“ eher hinten rangieren. Doch just ein solches Beben spielte in der Entstehungsgeschichte von Schloss Pöckstein in Straßburg (Kärnten) die entscheidende Rolle.
Ein Bürgerlicher hat die Wiener Hofburg aktuell ganz groß rausgebracht und ihr Traum-Einschaltquoten beschert.
Die Deutschen leben ihre Sehnsucht nach gekrönten Häuptern ja durch Anschmachten der diversen Royals in einer Unzahl an Yellowpress-Organen aus oder hängen an den Lippen vom Adelshochzeitsexperten Rolf Seelmann-Eggebert. Alles nur Ersatzbefriedigung…
Österreicher haben es da einfacher. Der Adel ist zwar (anders als in Deutschland) abgeschafft, die Relikte der Habsburger-Monarchie sind sind aber allerorten präsent.
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.