Das einst bekannte Hochzeitshotel Schloss Reichenow in Brandenburg hat turbulente Jahre hinter sich. Nun hat es unter Leitung der Berliner Hotelier-Familie Eilers wieder den Probebetrieb aufgenommen. Am 8. September 2017 soll es dann offiziell wieder eröffnet werden – zuvor ist ein Tag der offenen Tür geplant.
Nun kann man hier auch in einem der 22 Zimmer übernachten, selbst wenn man nicht gerade zu einer Hochzeitsgesellschaft gehört.
Walther Rathenau ein Jahr vor seiner Ermordung / Foto: Bundesarchiv / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Schloss Freienwalde / DerHexer / CC-BY-SA 4.0Verstörende Nachrichten aus Märkisch-Oderland: Der dortige Kreistag hatte die Schließung des Museums Schloss Freienwalde mit seiner Rathenau-Gedenkstätte zum 1. Januar 2017 beschlossen.
Walther Rathenau war als Reichsaußenminister 1922 von der rechtsradikalen Terrororganisation „Consul“ ermordet worden. Damit wäre ein wichtiger Erinnerungsort an einen der wenigen Politiker der Weimarer Republik von internationalem Format wohl nicht mehr öffentlich zugänglich.
Ein verheerendes Signal aus Brandenburg und ein Schlag ins Gesicht der Rathenau-Erben. Das Schloss soll für Gebote ab 1 Euro verkauft werden.
Der Münzschatz von Lebus / Foto: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege / Foto oben: „Sachsenpfennige“ / Foto: Wikipedia / Classical Numismatic Group, Inc. https://www.cngcoins.com / CC-BY-SA 3.0Bei der alten Slawenburg Lebus in Ostbrandenburg ist es erneut zu einem spektakulären Schatzfund gekommen: Ein Hobby-Archäologe hat einen zwei Kilogramm schweren Münzschatz aus Silber ausgegraben.
Die rund 2100 Geldstücke lassen sich auf das 11. und 12. Jahrhundert datieren. Das meldet die Märkische Oderzeitung unter Berufung auf das Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege.