Schlagwort-Archive: LEG Thüringen

Jagdschloss Hummelshain vor der Zwangsversteigerung


Jagdschloss Hummelshain: Die Nordfassade Foto (ebenso Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Jagdschloss Hummelshain: Die Nordfassade Foto (ebenso Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
(Update Ende Dezember 2017: Es wird keine Zwangsversteigerung geben)

Das verfallende Jagdschloss Hummelshain in Thüringen soll erneut den Besitzer wechseln. Nach Informationen der Thüringer Allgemeinen bereitet die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) eine Zwangsversteigerung vor.

Wer den Zuschlag bekommen soll, steht offenbar auch schon fest. Nach Angaben der Zeitung soll die LEG einen Bauunternehmer aus Bayern favorisieren. Über den Kaufbetrag wurde nichts bekannt.

Zurzeit gehört das Schloss einer schweizerischen Briefkastenfirma. Die LEG hatte das Schloss 1998 an einen Leipziger Unternehmer verkauft, der vertraglich Sanierungne zusicherte, dafür dann aber kein Geld hatte. Notsicherungen wurden nötig. Der Geschäftsmann schuldet der LEG inzwischen 300.000 Euro.

Diese belasten als Grundschuld das Schloss. Der Leipziger übertrug das Anwesen an eine schweizerische Firma. Ein Schachzug, der die Zwangsversteigerung allerdings nicht aufhalten kann.
Jagdschloss Hummelshain vor der Zwangsversteigerung weiterlesen

Ordensburg Liebstedt verkauft: Jetzt sollen hier Tiere gezüchtet werden



Der Eingang zur Ordensburg Liebstedt / Foto: gemeinfrei
Der Eingang zur Ordensburg Liebstedt / Foto: gemeinfrei
Die landeseigene LEG Thüringen hat die Ordensburg Liebstedt für 160.000 Euro an ein Konsortium um den Unternehmer Klaus Dieter Böhm verkauft.

Der MDR berichtet, Böhm wolle dort vom Aussterben bedrohte Haustierrassen (Schafe, Ziegen, Schweine und Hühner) züchten und habe der Gilde auch angeboten, sie könne weiter Räume der Burg nutzen.

Der Verein Ordensburg-Gilde, der 26 Jahre lang für den Erhalt der Burg sorgte, muss die Anlage verlassen. Der Verein kritisiert den Verkauf und ruft zum Protest auf. Mehr als 800 Bürger haben auf Openpetition gegen den Verkauf unterschrieben.

Die Burg ist ab sofort für die Öffentlichkeit geschlossen.
Ordensburg Liebstedt verkauft: Jetzt sollen hier Tiere gezüchtet werden weiterlesen

Jagdschloss Hummelshain: Gutachten zeigt bedrohliche Schäden



Jagdschloss Hummelshain: Die Nordfassade Foto (ebenso Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Jagdschloss Hummelshain: Die Nordfassade Foto (ebenso Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Das Jagdschloss Hummelshain verfällt. Ein im Auftrag des Fördervereins erstelltes (und von der LEG Thüringen bezahltes) Gutachten, weist jetzt detailliert nach, was ohnehin offensichtlich ist: Die Schäden haben ein bedrohliches Ausmaß angenommen.

Der Eigentümer, eine Firma aus Leipzig, hat kein Geld für die vertraglich zugesicherten Sanierungen. Es mussten bereits Notsicherungen vorgenommen werden.

Besonders Dach und Fassade sind betroffen. Die durch das schadhafte Dach eindringende Feuchtigkeit wirkt sich inzwischen auch im Inneren aus. Hölzerne Träger haben begonne, zu faulen und müssen ausgetauscht werden.
Jagdschloss Hummelshain: Gutachten zeigt bedrohliche Schäden weiterlesen

Investoren lassen Schloss Crossen verfallen. Wer will es kaufen?



Bergfried von Schloss Crossen / Foto: Wikipedia / Michael Sander / CC BY-SA 3.0
Bergfried von Schloss Crossen 2007 / Foto: Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
In den Nachwendejahren wurden allerlei historische Immobilien in den Neuen Bundesländern an Privatinvestoren verkauft. Hauptsache, jemand anders übernimmt die Verantwortung, mag sich mancher Landesbeamter gedacht haben.

Häufig ging alles gut, doch ein Teil der Baudenkmäler verfällt nun leider um so schneller.

Ein solcher Fall ist das thüringische Schloss Crossen bei Zeitz, dessen strahlend weißer Bergfried wie ein Leuchtturm ausschaut. Es gehört irischen Investoren. Die kümmern sich allerdings nicht um die denkmalgeschützte Bausubstanz.
Investoren lassen Schloss Crossen verfallen. Wer will es kaufen? weiterlesen