Schloss Friedenstein in Gotha – vom gegenüberliegenden Museum aus gesehen / Foto (und Foto oben): Burgerbe.de
Es war der spektakulärste Kunst-Diebstahl der DDR: Fünf wertvolle Ölgemälde wurden von einem oder mehreren Unbekannten in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 1979 auf Schloss Friedenstein gestohlen.
Nach Verjährung des „Kunstraub von Gotha“ genannten Verbrechens, sind die Werke von Jan Brueghel dem Älteren, Anthonis van Dyck, Jan Lievens und Hans Holbein dem Älteren nun heimgekehrt. Plakate verkünden: „Sie sind zurück“
Schloss Friedenstein / Foto: Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0 / Bild oben: Die gestohlenen Gemälde von Schloss Friedenstein, Gotha / Bild: Pressemitteilung Stadt Gotha
In der verregneten Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 1979 wurde Schloss Friedenstein bei Gotha zum Ziel eines der spektakulärsten Kunstdiebstähle der Nachkriegszeit. Fünf Ölbilder der niederländischen Malerschule waren die Beute des/der Täter/s.