Die Rammelburg von oben / Foto: Wikipedia / Georg Rom / CC-BY-SA 4.0Die imposante Rammelburg im Wippertal (Südharz) steht leer. Reparaturen und Sanierungen werden nicht mehr ausgeführt, einige Fenster werden nur noch durch Pappe verschlossen. Die Kosten einer Sanierung werden laut MDR auf 40 Millionen Euro geschätzt.
Was die Lage noch schlimmer macht: Der Eigentümer, ein insolventer Zahnarzt aus Düsseldorf, hat sich nach einem Bericht der Mitteldeutschen Zeitung ins Ausland abgesetzt.
Schloss Horneck / Foto: Wikipedia / Roger Wollstadt / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Bgabel / CC-BY-SA 3.0
Die einstige Deutschordensfeste Schloss Horneck liegt malerisch über Gundelsheim am Neckar. Seit 1960 haben hier die Siebenbürger Sachsen das Sagen. Das wird sich auch nach Insolvenz des Schloss-Eigentümers und dem Verkauf Türmchen-bewehrten Anlage nicht ändern.
Hintergrund: Der langjährige Schlossbesitzer, der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“, hatte 2,7 Millionen Euro Schulden angehäuft und war 2015 nicht mehr zahlungsfähig.
Schloss Hüffe: Luxuriös eingerichtet / Foto: gemeinfrei / Foto oben: Wikipedia / Ingo2802 / CC-BY-SA 3.0Es ist kompliziert. So lässt sich die Situation von Schloss Hüffe nach dem Tod von Ursula Katharina Gräfin von Schwerin-Krukemeyer ziemlich treffend zusammenfassen.
Der ostwestfälische Herrensitz („eine Perle des Rokoko“) soll sechs bis sieben Millionen Euro wert sein – doch die Schloss-Erben haben das Erbe ausgeschlagen.
Der Nachlasspfleger meldete daraufhin für den Besitz die Insolvenz an. Das Schloss stand erst für 6,4 Millionen zum Verkauf. Inzwischen (Stand Dezember 2017) ist es für 5,5 Millionen zu haben. In den vergangenen zwei Jahren haben sich 80 Interessenten gemeldet, sogar ein Konsortium aus China. Doch der einziger Käufer, der es bis zu einem unterschriftsreifen Vertrag brachte, zog sich wieder zurück.
Landschulheim Burg Nordeck / Foto: Wikipedia/MacElch (Rainer Kunze) / CC BY 3.0 DE
Nordseite der Burg Nordeck mit Bergfried / Foto: Wikipedia/MacElch (Rainer Kunze) / CC BY 3.0 DEEins vorweg: das traditionsreiche Landschulheim Burg Nordeck in Hessen macht weiter. Das laufende Schuljahr soll auf jeden Fall regulär beendet werden.
Allerdings musste der Trägerverein des Internats laut Gießener Allgemeine jetzt beim Amtsgericht Gießen die vorläufige Insolvenz anmelden. Das war vor zwei Jahren schon einmal der Fall, damals ging die Episode mit dem Insolvenzverwalter aber schon nach zwei Monaten wieder zu Ende.
Auch das Bayerische Fernsehen berichtet über die Schloss-Versteigerung / Bild: ScreenshotEines der jüngsten Prachtschlösser Bayerns (Baujahr 2006!) ist heute unter den Hammer gekommen: Am 5. Februar sollte das Wasserschloss des insolventen Ofenbau-Unternehmers Karl-Heinz Kago in Nürnberg zwangsversteigert werden.
80 Interessenten waren zu dem Termin im Amtsgericht Nürnberg erschienen. Doch keiner hatte zehn Millionen Euro dabei…
Der Verkehrswert des Luxus-Anwesens bei Neumarkt in der Oberpfalz liegt aber nun mal bei zehn Millionen Euro. Soviel wurde in der ersten Runde der Versteigerung gefordert. Versuche, Schloss und Park für 20 Millionen Euro an den gutbetuchten Käufer zu bringen, scheiterten bislang. Nun kommt es zur nächsten Versteigerungs-Runde, bei der auch niedrigere Gebote akzeptiert werden. Kago-Schloss in Postbauer-Heng: Zwangsversteigerung weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern