Schlagwort-Archive: Hochzeit

Britische Krönungs-Ausstellung auf Glamis Castle



König George VI. und die spätere Queen Mum im Krönungornat, man beachte die Schleppe... / Foto: gemeinfrei
König George VI. und die spätere Queen Mum im 1937er Krönungsornat, man beachte die Schleppe…  Foto: gemeinfrei / Foto oben: Rev Stan / CC-BY-SA 2.0

Vor 80 Jahren, am 12. Mai 1937, wurde im britischen Empire gefeiert: In Westminster Abbey wurde mit allem dazugehörenden Pomp George VI als König des Vereinigten Königreichs und Kaiser von Indien gekrönt.

An seiner Seite: Queen Elizabeth, noch jahrzehnte nach seinem Tod bekannt als lebenslustige Queen Mum.

Diesem für damalige Zeiten epochalen Ereignis (wer konnte ahnen, dass der jugendlich wirkende König bereits 1952 mit nur 56 Jahren sterben würde) ist nun eine Ausstellung auf Glamis Castle in Schottland gewidmet.
Britische Krönungs-Ausstellung auf Glamis Castle weiterlesen

Wo kann man auf einer Burg heiraten? Zum Beispiel auf Burg Kirspenich in der Eifel



Burg Kirspenich: Malerische Wasserburg in der Eifel / Fotos: Burgerbe.de
Burg Kirspenich: Malerische Wasserburg in der Eifel / Fotos: Burgerbe.de
Im verschlafenen Eifeldorf Kirspenich (1242 Einwohner und viele Hunde) kann man eins besonders gut: Heiraten. Mitten im Ort empfiehlt sich Burg Kirspenich, die sonst öffentlich nicht zugänglich ist, als Hochzeitslocation.

Der Ritter Gerlach von Dollendorf hatte sich hier im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts einen wehrhaften, 28,5 Meter hohen Wohnturm aus Bruchstein bauen lassen. Man lag an der Grenze des Kölner Erzbistums zu Jülich und war streng „kölsch“ gesinnt.
Wo kann man auf einer Burg heiraten? Zum Beispiel auf Burg Kirspenich in der Eifel weiterlesen

Burg Brome: Neueröffnung nach Sanierung



So mancher mittelalterliche Bischof hatten neben dem Kreuz eine Keule liegen. Jesus hatte ja gesagt: „Wer zum Schwert greift, soll durch das Schwert umkommen“. Aber klobige Schlagwerkzeuge mit extrascharfen Dornen hatte er nicht explizit erwähnt. Sie sollten also für kriegerische Kirchenfürsten genehm sein…

Herrscher, die das Pech hatten, mit ihren Gebieten neben dem Reich so eines rauflustigen Gotteskriegers zu liegen, taten gut daran, Grenzburgen zu bauen. So entstand auch Burg Brome.
Burg Brome: Neueröffnung nach Sanierung weiterlesen

Neues Schloss Stuttgart: Heiraten wird möglich



Das Neue Schloss Stuttgart: Bürger wünschen sich eine kulturelle Nutzung / Foto: Wikipedia/gemeinfrei
Das Neue Schloss Stuttgart: Endlich ein Ort für Hochzeiten / Foto: Wikipedia/gemeinfrei
Neues Schloss Stuttgart als Hochzeitslocation: Die Schwaben-Metropole feiert einen kleinen Sieg über ihre Landesbürokratie. Das Heiraten im Marmorsaal des Neuen Schlosses wird ab dem Valentinstag (14. Februar 2014) erlaubt. Das teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) jetzt mit.

Das ist keineswegs selbstverständlich: Seit den 1960er Jahren residieren Beamten des Baden-Württembergischen Finanzministeriums im Neuen Schloss – der prächtigsten Adresse der Landeshauptstadt. Und wer das Beharrungsvermögen so eines Ministeriums kennt, ahnt jetzt, wie schwer es für nichtbeamtete Schwaben ist, irgendetwas mit dem Schloss anzufangen.
Neues Schloss Stuttgart: Heiraten wird möglich weiterlesen

Heiraten auf Schloss Marienburg bei Hannover



Romantische Hochzeitsmomente garantiert: Auch im Herbst ist Schloss Marienburg eine Augenweide. Foto: Burgerbe.de
Romantische Hochzeitsmomente garantiert: Auch im Herbst ist Schloss Marienburg eine Augenweide. Foto: Burgerbe.de

Hannover hat als Landeshauptstadt ja den Ruf, den Charme einer um sich selbst kreisenden  Beamten-Metropole mit dem Nachtleben der niedersächsischen Provinz zu verbinden.

Um die Langeweile der norddeutschen Tiefebene zumindest zu teilen, ist die Ehe eine sinnvolle Entscheidung. Und eindrucksvoll Hochzeit feiern kann man im Raum Hannover besonders gut auf dem malerischen Schloss Marienburg.

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

Heiraten auf Schloss Marienburg bei Hannover weiterlesen