Schlagwort-Archive: Hochwasser

Blackstone-Chef spendet 3,5 Mio für Gärten von Schloss Chambord



Schloss Chambord mit seinen Rasenflächen (das Foto entstand vor der Überflutung) Foto; Wikipedia / Elementerre / CC-BY-.SA 3.0
Schloss Chambord mit seinen Rasenflächen (das Foto entstand vor der Überflutung) Foto; Wikipedia / Elementerre / CC-BY-.SA 3.0 / Foto oben: Calips / CC-BY-SA 3.0
Der US-Investmentbanker Stephen Allen Schwarzman hat sich lebenslangen freien Eintritt auf Schloss Chambord erkauft. Er zahlte dafür 3,5 Millionen Euro. Das Geld fließt in die insgesamt sieben Millionen Euro teure Restaurierung der Gärten des größten des 400 Loire-Schlösser.

Die ausgedehnten, geometrisch angeordneten Rasenflächen rund um das Schloss waren im Juni 2016 von dem über die Ufer getretenen Loire-Nebenflüsschen Cosson überschwemmt und schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.

Das Erdreich musste metertief ausgehoben und neu aufgeschüttet werden.
Blackstone-Chef spendet 3,5 Mio für Gärten von Schloss Chambord weiterlesen

Unwetter: Flutwelle trifft Burg Gudenau



Gräfin berichtet in einem Video des Bonner Generalanzeigers von den Schäden / Screenshot Youtube
Gräfin Strasoldo berichtet in einem Video des Bonner Generalanzeigers von den Schäden / Screenshot Youtube / Foto oben: Wikipedia / Rheinpfeil / CC-BY-SA 3.0

Nach schweren Unwettern hat eine Flutwelle im Juni 2016 die Wasserburg Gudenau nahe Bonn getroffen. Der Keller lief voll Wasser, im Park wurden erhebliche Schäden angerichtet.

Eigentümerin Henriette Gräfin Strasoldo berichtet in einem Video des Bonner Generalanzeigers über die Unwetterschäden: „Es hat uns völlig zerlegt“, so ihr Kommentar.

Am Samstagnachmittag ergoss sich eine Flutwelle aus einem nahe gelegenen Bach in den ersten Burgweiher (der wegen Reparaturen gerade leer war).
Unwetter: Flutwelle trifft Burg Gudenau weiterlesen

Abergeldie Castle drohte nach Ufer-Abbruch einzustürzen




Abergeldie Castle in besseren Tagen / Foto: Wikipedia / Peter Gordon / CC-BY-SA 2.0 / Foto oben: Screenshot Youtube
Abergeldie Castle in besseren Tagen / Foto: Wikipedia / Peter Gordon / CC-BY-SA 2.0 / Foto oben: Screenshot Youtube
Angst um das 465 Jahre alte Abergeldie Castle: Nach lang anhaltenden Regenfällen hat der dramatisch angeschwollene schottische Highland-Fluss Dee ein 20 Meter breites Stück Steilufer direkt am Schloss weggerissen.

Der vierstöckige, 465 Jahre alte Wohnturm droht unterspült zu werden und einzustürzen. Ein massives Fundament, das die Standfestigkeit sichern würde, ist nicht vorhanden – es gibt lediglich einen Keller.

Das gut erhaltene Schloss wurde geräumt. Sicherungsarbeiten sind angelaufen.
Abergeldie Castle drohte nach Ufer-Abbruch einzustürzen weiterlesen

Hochwasserschäden beseitigt: Schlosshotel Dresden Pillnitz öffnet wieder



Nach dem Hochwasser wieder geöffnet: Schlosshotel Pillnitz / Screenshot von der Hotelseite
Nach dem Hochwasser wieder geöffnet: Schlosshotel Pillnitz / Screenshot von der Hotelseite
Gute Nachricht im Nachklang des Jahrhunderthochwassers: Das Schlosshotel Dresden Pillnitz hat nach umfangreichen Baumaßnahmen, die nach dem Junihochwasser notwendig geworden waren, ab sofort wieder geöffnet. „Mit viel Elan und Optimismus haben wir ab dem 6. Oktober 2013 neu gestartet“, schreiben die Betrieberfamilie Zepp und das Hotelteam auf ihrer Facebook-Seite.

Viele freiwillige Helfer hatten Anfang Juni noch versucht, das Schlosshotel Dresden Pillnitz durch eine Sandsackbarriere vor dem steigenden Hochwasser zu schützen. Vergeblich. Das Elbe-Hochwasser flutete Wasserpalais und Neues Palais von Schloss Pillnitz, und auch das Schlosshotel neben dem Wasserpalais blieb nicht verschont. ”Die Lage ist normal katastrophal”, teilte die Staatliche Schlösserverwaltung damals sarkastisch dem MDR mit.

Hochwasserschäden beseitigt: Schlosshotel Dresden Pillnitz öffnet wieder weiterlesen

Museum Festung Dresden nach Flut wieder offen



Die Mauer ist Teil des Befestigungssystems / Foto: Wikipedia/Dr. Meierhofer/CC BY-SA 3.0
Die Mauer ist Teil des Befestigungssystems / Foto: Wikipedia/Dr. Meierhofer/CC BY-SA 3.0

3,5 Monate nach der verheerenden Elbeflut hat das Museum Festung Dresden wieder zeitweise geöffnet. Die Kasematten unter der Brühlschen Terrasse waren zwar durch Fluttore geschützt, diese wurden durch das Jahrhunderthochwasser überspült. Die Festungsräume standen daraufhin bis zu fünf Meter unter Wasser, schreibt die Sächsische Zeitung.

Museum Festung Dresden nach Flut wieder offen weiterlesen