Schlagwort-Archive: Hochschule

Schloss Hachenburg: Prachtbau der Bundesbank




Schloss Hachenburg
Schloss Hachenburg über Hachenburg / Foto: Wikipedia / Hachenburger / CC-BY-SA 3.0

Viele Banker haben eine Vorliebe für Schlösser. Es hat einfach Stil, in royalen Räumen unter seinesgleichen zu sein und hoch über den Köpfen der nimmersatten Privatanlager und nervigen Dispo-Queens über Strafzinsen und neue hochkomplexe Finanzprodukte nachzusinnen.

Während sich hochbezahlte WestLB-Anlagestrategen auf Schloss Krickenbeck verlustierten, tagen Rheinland-Pfälzische Sparkassen-Spezialisten auf Schloss Waldthausen. Nachwuchs der NRW-Sparkassen soll demnächst auf der Hörder Burg in Dortmund herangezogen werden.
Schloss Hachenburg: Prachtbau der Bundesbank weiterlesen

Schlossruine Plauen wird zum Studienakademie-Campus



So soll der Neubau auf dem Schlossgelände aussehen / Grafik: Stadt Plauen
So soll der Neubau auf dem Schlossgelände mit Mehrzwecksaal u. Bibliothek aussehen/Grafik: Land Sachsen

Neuanfang für die zerfallende Ruine des Schlosses der Vögte von Plauen: Auf dem Gelände auf dem Plauener Schlossberg soll ein Campus entstehen.

Für 15 Millionen Euro baut der Freistaat Sachsen dort ab 2015 Gebäude für die Staatliche Studienakademie – unter Einbeziehung der erhaltenen Bausubstanz des Schlosses. Die Eröffnung des neuen Plauener Wahrzeichens, das die Stadtsilhouette wieder so prägen wird, wie einst das alte Schloss der Vögte, ist für 2017 geplant.
Schlossruine Plauen wird zum Studienakademie-Campus weiterlesen

Studieren auf Schloss Rauenstein in Überlingen



Schloss Rauenstein / Foto: Wikipedia/Mdpks
Schloss Rauenstein: Studieren in herrschaftlichem Ambiente / Foto: Wikipedia/Mdpks/CC BY-SA 3.0

Was so ein echter Rittmeister ist, der braucht auch ein Schloss. Das muss sich der Schweizer Otto Ziesig gedacht haben, als er sich 1903 in einem 3,5 Hektar großen Park über Überlingen am Bodensee einen repräsentativen Wohnsitz im Stil des Neobarock errichten ließ.

Die zweigeschossige Villa erwies sich als so traumhaft gelegen und geschmackvoll ausgestattet, dass 1945 gleich der französische Militärgouverneur hier einzog.

1973 fiel das Gebäude an den Bodenseekreis, der ließ es nach der Jahrtausenwende gründlich sanieren. Nun will es die Stadt Überlingen vom Kreis erwerben. Nach Angaben von Schwäbische.de liegt der Kaufpreis bei 2,9 Millionen Euro. Studieren auf Schloss Rauenstein in Überlingen weiterlesen

Schloss Herborn: Des Reiches kleinste Hochschule – voller Calvinisten



Blick auf Schloss Herborn

Drei Liter Dünnbier und zwei warme Mahlzeiten am Tag gewährte Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg „seinen“ Studenten. Diese hatten sich dafür geziemend zu benehmen und auf Federn an der Kleidung und das Herumlaufen in Waffen zu verzichten.

Der Landesherr musste allerdings nicht allzu tief in die Tasche greifen, denn an der von ihm im Jahr 1584 im Herborner Schloss gegründeten Hohen Schule Herborn (Academia Nassauensis) büffelten nie mehr als 100 Studiosi gleichzeitig.

Schloss Herborn: Des Reiches kleinste Hochschule – voller Calvinisten weiterlesen