Zum Inhalt springen
Startseite » Hexen

Hexen

Schweizer Hexenmuseum öffnet 2018 auf Schloss Liebegg



Schloss Liebegg im Kanton Aargau: Hier soll das schweizer Hexenmuseum einziehen / Foto: Wikipedia / Roland Zumbühl, Arlesheim / CC-BY-SA 3.0
Schloss Liebegg im Kanton Aargau: Hier soll das schweizer Hexenmuseum einziehen / Foto: Wikipedia / Roland Zumbühl, Arlesheim / CC-BY-SA 3.0 / Bildoben: Flugschrift zu einer Hexenverbrennung von 1531 / gemeinfrei
Wer sich für die düstere Geschichte der Hexenverfolgung interessiert – oder für Tarot, Heil- und Zauberkräuter, der ist ab dem Frühling 2018 auf Schloss Liebegg im Kanton Aargau an der richtigen Adressen.

Am 25. März 2018 zieht nämlich das Hexenmuseum Schweiz (zurzeit im Örtchen Auenstein) in sieben Schlossräume ein. Nach eigenen Angaben: „Das einzige Museum seiner Art im deutschsprachigen Europa“.

Das Museum ist eine willkommene Ergänzung für das Angebot des Schlosses, das zurzeit aus Banketten und dem Vermieten von Räumen für Tagungen und Hochzeiten besteht.

Im Schloss-Verein hat man intensiv über die Verbindung mit dem Hexenmuseum diskutiert. Letztlich haben die möglichen Synergien überzeugt: „Damit kommt ein Publikum auf das Schloss, welches dort sonst nicht ist“, sagt Schloss-Vereins-Präsident Urs Bachmann dem schweizer Fernsehen SRF.
Weiterlesen »Schweizer Hexenmuseum öffnet 2018 auf Schloss Liebegg

Schloss Wachendorf in Mechernich: Vorbildlich restauriert



Schloss Wachendorf in Mechernich / © Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Linge / Foto oben: Wikipedia / W.Mechelke / CC-BY-SA 3.0
Schloss Wachendorf in Mechernich / © Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Linge / Foto oben: Wikipedia / W.Mechelke / CC-BY-SA 3.0
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bringt in diesen Tagen eine Bronzetafel an Schloss Wachendorf (Mechernich, NRW) an, um an die vorbildliche Sanierung (und die Förderung durch Stiftungsmittel) zu erinnern.

Schlossherr Dr. Ulrich Müller von Blumencron konnte sich 2014 über einen 100.000-Euro-Zuschuss für die Erneuerung des Schieferdachs freuen.

Schloss Wachendorf ist eines der wenigen weitgehend im originalen Bauzustand erhaltenen rheinischen Schlösser des 19. Jahrhunderts.
Weiterlesen »Schloss Wachendorf in Mechernich: Vorbildlich restauriert

Schloss Dillingen: Ärger um Gedenkstein zur Hexenverfolgung



Schloss Dillingen / Foto: Burgerbe.de
Schloss Dillingen / Foto: Burgerbe.de
Vor 280 Jahren wurde vor Schloss Dillingen die Bürgerin Barbara Zielhauser als Hexe erdrosselt.

Der damalige Augsburger Fürstbischof Joseph von Hessen-Darmstadt sah es mit Wonne.

Auch seine Nachfolger sahen keinen Grund, das Verbrechen irgendwie zu thematisieren. Das ging so bis weit in die 1990er Jahre.

Als 1994 ein Gedenkstein an den Justizmord von Schloss Dillingen erinnern sollte, war der Widerstand des Bischöflichen Ordinariats erstmal groß.Weiterlesen »Schloss Dillingen: Ärger um Gedenkstein zur Hexenverfolgung