Schlagwort-Archive: Harz

Schloss Seeburg: Witwenturm ist verkauft



Der Witwenturm war zunächst als Batterieturm konzipiert und wurde nach 1515 zum Wohnturm umgebaut / gemeinfrei
Der Witwenturm war zunächst als Batterieturm konzipiert und wurde nach 1515 zum Wohnturm umgebaut / gemeinfrei / Bild oben: gemeinfrei
Auf einer in den Süßen See hineinragenden Landzunge steht ein Schloss. Ein malerisches Ensemble, das, läge es in Bayern, vermutlich sommers von Touristen geflutet würde.

Aber das Renaissance-Schloss Seeburg liegt nun mal im südlichen Harz. Und da ist man über jeden Besucher froh, der auftaucht…

Seit 2006 konnte man auf dem Schloss heiraten, und zwar ausgerechnet im sogenannten Witwenturm. Im Oktober 2014 hat Architekt Gerd Fuchs aus Baden-Württemberg den historischen Turm und die angrenzende Schlosskirche an Ehepaar Langels aus NRW verkauft. Das meldet die Mitteldeutsche Zeitung.
Schloss Seeburg: Witwenturm ist verkauft weiterlesen

Schloss Stolberg im Harz soll endlich Hotel werden




Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist auch Schlossherrin. Und das im Harz: 2002 übernahm die Stiftung das völlig heruntergekommene, geschichtsträchtige Schloss Stolberg, das auf dem Zwisselberg über dem Fachwerk-Städtchen Stolberg thront.

Stiftung, Spender, Land Sachsen-Anhalt und EU investierten massiv in die Sanierung, insgesamt flossen 22 Millionen Euro, darunter erhebliche Lotto-Mittel.

Nun möchte der künftige Schloss-Pächter Dr. Clemens Ritter von Kempski hier bis 2017 ein Vier-Sterne-Hotel mit rund 50 bis 60 Zimmern in einem bislang ungenutzten Teil des Schlosses einrichten. Voraussetzung: Die Sanierung geht planmäßig weiter.
Schloss Stolberg im Harz soll endlich Hotel werden weiterlesen

Welterbe Quedlinburg: Schlossberg muss saniert werden



800px-quedlinburg_pano_070807.jpg
Panorama von Quedlinburg / Bild: Wikipedia/Thomas Wozniak/CC BY-SA 3.0

 

Quedlinburg: Dom und Schloss / Foto: Burgerbe.de
Quedlinburg: Dom und Schloss / Foto: Burgerbe.de
Nur eine handvoll größerer deutscher Städte hat den Bombenkrieg einigermaßen unbeschadet überstanden. Dazu zählen Bamberg, Görlitz – und Quedlinburg. Die Fachwerkstadt im Harz ist seit 1994 Weltkulturerbe und größtes Flächendenkmal in Deutschland.

Auf einem Felsen südlich des Marktes erheben sich Dom und Schloss. 1000 Jahre Geschichte haben hier ihre Spuren hinterlassen. Und die Aussicht von hier oben über die Dächer der Stadt ist auch phänomenal.

Quedlinburg – 922 erstmals urkundlich erwähnt – wurde im 10. Jahrhundert Königspfalz. Hier feierten die Ottonen das Osterfest. Der erste deutsche König Heinrich I. wurde 936 in einer Krypra unter dem heutigen Dom bestattet.

Um die Totenmessen abzuhalten, erfolgte die Gründung eines Damenstifts, der zu einem politischen und kulturellen Zentrum des Heiligen Römischen Reiches wurde. Es bestand bis 1802.

Ziemlich geduldig, diese Damen.
Welterbe Quedlinburg: Schlossberg muss saniert werden weiterlesen

Der Gefangene im „Raubgrafenkasten“

Der Quedlinburger "Raubgrafenkasten"
Der Quedlinburger „Raubgrafenkasten“ / Foto oben: Quedlinburg um 1900
Im Schlossmuseum zu Quedlinburg steht ein seltsames Holzungetüm mit einer noch eigenartigeren Geschichte: Der Raubgrafenkasten. 2,75 x 2,35 Meter misst die zwei Meter hohe, eisenbeschlagene Konstruktion aus acht Zentimeter dicken Fichtenholzbohlen, in die lediglich eine 45 x 60 Zentimeter breite Tür führt. Außerdem gibt es ein winziges Fenster.

Der Legende nach war dieser Kasten von 1336 bis 1338 das transportable Gefängnis von Graf Albrecht II. von Regenstein. Dieser lag in Fehde mit dem Bischof von Halberstadt und der Stadt Quedlinburg, deren Neustadt er besetzt hielt.

Nach verlorener Schlacht soll der Regensteiner in einem Sumpf nahe seiner Gerstdorfer Burg gefangen genommen worden sein. Soweit die Fakten.

Im triumphalen Zug sollen ihn die Quedlinburger vor ihr Rathaus gebracht und eigens für ihn das hölzerne Gefängnis angefertigt haben. Vermutlich entstand es aus einem Container, der ursprünglich für den Transport von Tieren gedacht war. Im anschließenden Prozess wurde Albrecht II. zum Tode verurteilt.

Eine historische Postkarte zeigt den Raubgrafenkasten
Eine historische Postkarte zeigt den Raubgrafenkasten
Das Verfahren sollte jedoch in erster Linie als politisches Druckmittel dienen, um den Grafen zum Einlenken zu zwingen. Die Grafen waren ein Machtfaktor in Quedlinburg, seit ihnen die Äbtissin des Quedlinburger Damenstifts im Jahr 1300 aus akutem Geldmangel die komplette Neustadt als Lehen übertragen hatte.

Nach zwei Jahren Haft erfüllte der Graf diverse Forderungen des Bischofs und der Quedlinburger. Die Regensteiner verzichteten auf ihr Quedlinburger Lehen und erkannten die Schutzherrschaft des Halberstädter Bischofs über die Stadt an.

Angeblich musste der Graf auch sieben neue Türme in der Stadtmauer auf eigene Kosten errichten lassen.

Unter Historikern ist die Geschichte des Kasten-Gefängnisses umstritten. Einen mächtigen Adeligen, der noch dazu Schutzherr der Neustadt war, unter so schmählichen Umständen gefangen zu halten, das wäre im 14. Jahrhundert äußerst unschicklich gewesen, auch für die Stadt Quedlinburg.

Heute würde man so etwas als Folter bezeichnen.

Der Graf ist nach einigen Angaben bereits kurz nach seiner Freilassung gestorben. Der Wikipedia-Eintrag über Albrecht II. spricht dagegen von Mord durch den Bischof im Jahr 1349.

Den Namen „Raubgraf“ hat der Schriftsteller Julius Wolff in einem 1884 erschienenen, gleichnamigen Roman erstmals verwendet.

Der Kasten, der zunächst im Rathaus stand, ist nun schon seit vielen Jahren eine der Attraktionen der Stadt. Auch die Burg Regenstein existiert noch – wenn auch nur als Ruine.

Quellen: Eintrag bei Harzwelten.online und auf der Seite des städischen Museums Quedlinburg.

Fotos: Eigenes & alte Postkarte


Burg Falkenstein und der Sachsenspiegel



Hoch über der Selke, inmitten eines waldreichen Naturschutzgebiets, erhebt sich auf einem Bergsporn Burg Falkenstein. Die dreiflügelige, unregelmäßig dreieckige Anlage mit sieben Toren, Zwingern und drei Halsgräben zählt zu den schönsten und wehrhaftesten Burgen des Harzes.

Ein bemerkenswertes Beispiel für eine organisch gewachsene und in ihrer ursprünglichen Anlage unzerstört gebliebene Burg. Wenn man nach einem Spaziergang durch den dichten Wald unvermittelt vor den mächtigen Mauern steht, so ist das schon ein tolles Erlebnis.
Burg Falkenstein und der Sachsenspiegel weiterlesen