Schlagwort-Archive: Fotografie

Schloss Neuschwanstein: Marienbrücke bleibt bis Mai 2016 gesperrt



Die Marienbrücke über den Wasserfall der Pöllatschlucht / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Der berühmte Blick auf Schloss Neuschwanstein von der Marienbrücke / Foto: Wikipedia / Thomas Wolf, www.foto-tw.de / CC-BY-SA 3.0
Die Marienbrücke über den Wasserfall der Pöllatschlucht / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Der berühmte Blick auf Schloss Neuschwanstein von der Marienbrücke / Foto: Wikipedia / Thomas Wolf, www.foto-tw.de / CC-BY-SA 3.0

Der bei Touristen beliebteste Platz für spektakuläre Bilder von Schloss Neuschwanstein bleibt länger geschlossen als geplant: Die Marienbrücke über die Pöllatschlucht wird weiterhin saniert. Erst im Mai 2016 soll sie wieder begehbar sein.

Ursprünglich war die Eröffnung der Fußgängerbrücke für den November 2015 geplant – sie führt zwischen zwei steilen Felsenklippen in 90 Metern Höhe über den Pöllatfall. Der Wanderweg durch die Schlucht ist seit mehr als einem Jahr ebenfalls gesperrt – wegen Steinschlaggefahr.

Das teilt die Bayerische Schlösserverwaltung mit, die betont: „Der Zugang zum Schloss und der Führungsbetrieb sind dadurch nicht beeinträchtigt.“ Um wie viel sich die mit 365.000 Euro kalkulierten Arbeiten verteuern werden, teilte die Schlösserverwaltung nicht mit.
Schloss Neuschwanstein: Marienbrücke bleibt bis Mai 2016 gesperrt weiterlesen

Schloss Kummerow wird zum Fotokunst-Museum



Schloss Kummerow / Foto: Wikipedia / Peter Schmelzle / CC-BY-SA-3.0
Schloss Kummerow / Foto: Wikipedia / Peter Schmelzle / CC-BY-SA-3.0

Unbekannte sind zwischen Dienstag, 2. September 2014, um 16.30 Uhr, und Mittwoch, 3. September, 7 Uhr
gewaltsam ins Kummerower Schloss (Mecklenburg-Vorpommern) eingedrungen. Dort richtet ein Berliner Investor gerade ein Fotografiemuseum ein. Die Täter entwendeten Werkzeug und Zubehör. Sie konnten unerkannt entkommen.

Der Gesamtschaden beträgt laut Polizei mehrere hundert Euro. Das meldet die Polizeiinspektion Neubrandenburg in einer Pressemitteilung.
Schloss Kummerow wird zum Fotokunst-Museum weiterlesen

Das Spiegelbild von Schloss Neuhaus


Sich spiegelnde Fassade...
Die Fassade wird durch die Spiegelung quasi verdoppelt
Auf Schloss Neuhaus im heutigen Paderborn Schloß Neuhaus residierten einst die Bischöfe von Paderborn. Und die bauten ihren Sitz möglichst prächtig aus, um den Lutheranern und ihren eigenen, widerborstigen Untertanen die Macht des „Wahren Glaubens“ zu demonstrieren.

Und zu Renaissance- und Barockpalästen gehörten oft auch künstliche Wasserläufe, die die architektonische Wirkung der Gebäude quasi verdoppeln. Ich konnte mir das Schloss im Juni 2014 ansehen (hier mein Bericht).

An Schloss Neuhaus kann man das sehr schön sehen und fotografieren, vor allem wenn sich auch noch ein wolkenreicher westfälischer Himmel spektakulär über das Schloss spannt und sich im breiten, klaren Schlossgraben spiegelt.
Das Spiegelbild von Schloss Neuhaus weiterlesen

Schloss Güstrow: Foto-Blitz löst Feueralarm aus



Schloss Guestrow: Die Feuerwehr rückte umsonst an. Zum Glück. Foto: Public Domain
Schloss Güstrow: Die Feuerwehr rückte umsonst an. Zum Glück. Foto: Public Domain

Feueralarm auf Schloss Güstrow südlich von Rostock: Nachdem die automatische Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hat, ist das Schloss am Samstagmittag evakuiert worden. Vier Feuerwehren rückten sofort an, Löschwasserpumpen wurden zum Schlossgraben gefahren.

Das Ganze erwies sich schnell als Fehlalarm: Ein Foto-Blitz hatte einem optischen Sensor der Brandmeldeanlage ein Feuer vorgegaukelt. Das meldet die Schweriner Volkszeitung. Fotografieren mit Blitz ist in dem Gebäude übrigens verboten.

Die Feuerwehr verbucht den Einsatz unter „Täuschungsalarm“, hat aber bewiesen, dass ihr Alarmierungsplan für den Fall eines Schlossbrands funktioniert.

Schloss Güstrow: Foto-Blitz löst Feueralarm aus weiterlesen

Tim Knifton im belgischen Schlosskeller voller alter Alfa Romeos



Screenshot des Artikels auf der Seite classicdriver.com
Screenshot des Artikels auf der Seite classicdriver.com

Der ehemalige britische Profi-Fotograf Tim Knifton sucht gezielt nach „Lost Places“: Orten, wo die Zeit stillsteht und die vor Jahrzehnten von Menschen verlassen wurden – doch wo man immer noch auf alternde Relikte des Industriezeitalters stößt.

In einem belgischen Schlosskeller fand der Bilderjäger einen Schatz für Freunde der italienischen Automobilgeschichte: Sechs vor sich hin staubende, aber ansonsten wohl gut erhaltene Alfa Romeos aus den 60er Jahren – dicht an dicht in einem Rundgewölbe aus Backstein, spärlich beleuchtet durch eine Reihe von Oberlichtern.

Die Geschichte der Entdeckung erzählt das Magazin classicdriver.com, das auch einige der faszinierenden HDR-Fotos zeigt. Absolut sehenswert.
Tim Knifton im belgischen Schlosskeller voller alter Alfa Romeos weiterlesen