Die Mini-Gemeinde Falkenberg (943 Einwohner, Landkreis Tirschenreuth) ist seit 2009 stolze Burgbesitzerin: Damals kaufte sie Burg Falkenberg. Die nötigen Renovierungsarbeiten wurden auf drei Millionen Euro geschätzt. Das kann die Gemeinde ohne massive Unterstützung nicht stemmen. Inzwischen existiert ein Nutzungskonzept, das auf eine lokale Firma setzt.
Und nun kommt Hilfe von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Die Stiftung will sich mit 50.000 Euro an der Restaurierung des Dachraums der Burg beteiligen. Fördergeld für Burg Falkenberg weiterlesen →
Palas von Schloss Burg mit Denkmal von Erzbischof Engelbert aus dem Jahr 1929 / Foto: Burgerbe.deDie Sanierung des Bergischen Schloss Burg bei Solingen ist eine Mammutaufgabe. Experten schätzen den Sanierungsbedarf auf etwa 15 Millionen Euro. Voran geht es in kleinen Schritten.
Nun bekam Solingens Oberbürgermeister Förderbescheide von Land NRW und Europäischer Union über zumindest 870.000 Euro. Auch der Schlossbauverein will nach längerer Zeit wieder Mittel beisteuern.
Davon sollen unter anderem Toiletten saniert und eine neue Freilichtbühne gebaut werden. Das berichtet die Rheinische Post. Ein Teil der Summe soll auch für Markezingmaßnahmen ausgegeben werden, um weitere Besucher zu der Bergischen Sehenswürdigkeit zu ziehen.
Im 13. und 14. Jahrhundert war Schloss Burg Hauptresidenz der Grafen von Berg. 1385 zogen die Herren von Berg (mittlerweile zu Herzögen erhoben) in ihr neues, standesgemäßes Schloss nach Düsseldorf. Schloss Burg wurde zum Jagdschloss, gelegentlich feierte man auch große Hochzeiten.