Zum Inhalt springen
Startseite » Feuerwehr » Seite 2

Feuerwehr

Schloss Güstrow: Foto-Blitz löst Feueralarm aus



Schloss Guestrow: Die Feuerwehr rückte umsonst an. Zum Glück. Foto: Public Domain
Schloss Güstrow: Die Feuerwehr rückte umsonst an. Zum Glück. Foto: Public Domain

Feueralarm auf Schloss Güstrow südlich von Rostock: Nachdem die automatische Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hat, ist das Schloss am Samstagmittag evakuiert worden. Vier Feuerwehren rückten sofort an, Löschwasserpumpen wurden zum Schlossgraben gefahren.

Das Ganze erwies sich schnell als Fehlalarm: Ein Foto-Blitz hatte einem optischen Sensor der Brandmeldeanlage ein Feuer vorgegaukelt. Das meldet die Schweriner Volkszeitung. Fotografieren mit Blitz ist in dem Gebäude übrigens verboten.

Die Feuerwehr verbucht den Einsatz unter „Täuschungsalarm“, hat aber bewiesen, dass ihr Alarmierungsplan für den Fall eines Schlossbrands funktioniert.

Weiterlesen »Schloss Güstrow: Foto-Blitz löst Feueralarm aus

Wie Hürth die Burg Hermülheim 1964 einfach abfackelte




Der Torbogen ist das einzige, was von Burg Hermülheim blieb / Foto: Willy Horsch / CC BY 2.5
Der Torbogen ist das einzige, was von Burg Hermülheim blieb Foto: Wikipededia / Willy Horsch / CC BY 2.5
1964: Tagelang brannte die einstige Deutschordensburg Hermülheim wie Zunder. Mit einem Großaufgebot war die örtliche Feuerwehr rund um den weithin sichtbaren Brand nahe Köln versammelt.

Auf einem alten Foto sieht man, wie drei behelmte Wehrleute mit einem langen Haken versuchen, glimmende Balken vom Brandort weg zu ziehen. Ein Vorgesetzter steht dahinter und gibt Anweisungen.

Vom Gemäuer aus dem 13. Jahrhundert blieben letztlich nur rauchende Steintrümmer übrig. Die Burg „brannte kontrolliert ab“, wie man so schön sagt. Die Wehr war gerade deswegen hochzufrieden.
Weiterlesen »Wie Hürth die Burg Hermülheim 1964 einfach abfackelte

Brand auf Schloss Bruchsal verläuft glimpflich



Im Schloss Bruchsal residierten einst die Fürstbischöfe von Speyer / Foto: Wikipedia/r Martin8721
Im Schloss Bruchsal residierten einst die Fürstbischöfe von Speyer / Foto: Wikipedia/ Martin8721 / CC BY-SA 3.0

Schreck auf dem früheren Bischofsschloss Bruchsal nördlich von Karlsruhe: Am Dienstagmorgen um 08.57 Uhr wurde Feueralarm in der 1720 errichteten Barockresidenz ausgelöst. Als der erste Löschzug der Feuerwehr Bruchsal eintraf, meldeten Angestellte des Schlosses, dass im Erdgeschoss ein Wäschetrockner im Hauswirtschaftsraum in Flammen stand.

Zwei Beschäftigte des Schlosses hatten sofort nach Bemerken des Brandes mit Feuerlöschern Löschversuche unternommen und den Brand auch schon weitestgehend eingedämmt.
Weiterlesen »Brand auf Schloss Bruchsal verläuft glimpflich