Schlagwort-Archive: Falken

Spanischer Millionär lässt Burg Gleichenstein weiter verfallen



Burg Gleichenstein steht auf der Kuppe rechts im Bild / Foto: Wikipedia / 79.214er / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Der Eingang zur Burg: Wikipedia / MacElch (Rainer Kunze) / CC-BY-SA 3.0
Burg Gleichenstein steht auf der Kuppe rechts im Bild / Foto: Wikipedia / 79.214er / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Der Eingang zur Burg: Wikipedia / MacElch (Rainer Kunze) / CC-BY-SA 3.0
Der spanische Gastro- und Telekom-Millionär Leopoldo Fernández Pujals hat Burg Gleichenstein im Eichsfeld 2015 für fünf Millionen Euro gekauft. Er hatte große Pläne, wollte ein Hotel aufbauen und die Falkenzucht fortführen.

Doch in den Erhalt der Burg investierte der Gründer der spanischen Restaurantkette Telepizza dann doch nicht. Die Hotel-Idee hat sich zerschlagen, die Falkenzucht hat er eingestellt. Die Anlage verfällt zusehends und wird zur Ruine.

Der Landkreis Eichsfeld hat jetzt reagiert und eine Sicherungsverfügung erlassen. Die Untere Denkmalbehörde soll das Burggelände nun sichern. Die Kosten werden dem Eigentümer in Rechnung gestellt.
Spanischer Millionär lässt Burg Gleichenstein weiter verfallen weiterlesen

Schloss Schillingsfürst: Vom Reichskanzler zu den Falken



Eine mächtige Brücke führt zum Schloss. Auf der Wiese darunter zeigen die Falken, was sie können / Fotos: Burgerbe.de
Eine mächtige Brücke führt zu Schloss Schillingsfürst. Auf der Wiese darunter zeigen die Falken, was sie können / Fotos: Burgerbe.de
Wenn die Mauern von Schloss Schillingsfürst Geschichten erzählen könnten, dann würden sie von drei Zerstörungen berichten: durch einen empörten König, plündernde Bauern und ebenso beutegierige kroatische Sölnder.

Und sie würden vielleicht von der Resignation eines fürstlichen Reichskanzlers raunen, der das Pech hatte, unter dem beratungsresistenten Militaristen Kaiser Wilhelm II. zu dienen…

Wer die A7 Richtung Süden fährt (was angesichts der vielen lohnenden Ziele auf der Strecke schwierig ist), sieht kurz hinter Rothenburg ob der Tauber auf einer Anhöhe etwas, das von weiterm wie ein klobiger grauer Kasten wirkt: Schloss Schillingsfürst.
Schloss Schillingsfürst: Vom Reichskanzler zu den Falken weiterlesen

Schloss Elgersburg: Nie erobert und gut für Turmfalken



Turmfalke im Flug / Foto: Wikipedia / Andreas Trepte / CC-BY-SA 2.5
Turmfalke im Flug / Foto: Wikipedia / Andreas Trepte / CC-BY-SA 2.5 /  Foto oben: Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 2.5
Gute Nachrichten von Schloss Elgersburg im Thüringer Ilmkreis: Im Falken-Nistplatz im Uhrenturm sind sechs Turmfalken-Junge geschlüpft. Die Elterntiere sind jetzt durchgehend mit der Mäudejagd für den hungrigen Nachwuchs beschäftigt.

Das sei aber kein Problem, denn 2015 sei in der Region „ein gutes Mäusejahr“, meldet die Thüringer Allgemeine.

Vom Turmfalken (Falco tinnunculus) leben in Deutschland zwar noch mehrere zehntausend Exemplare, doch ihre Nistmöglichkeiten in alten Gemäuern werden durch Sanierungen und Abrisse immer mehr eingeschränkt.
Schloss Elgersburg: Nie erobert und gut für Turmfalken weiterlesen

Wanderfalken-Junges im Sinnwellturm geschlüpft



Ein junger Wanderfalke (aufgenommen in eine Nest im Sauerland) / Foto: Wikipedia / Martin Lindner / CC-BY.SA 3.0
Ein junger Wanderfalke (aufgenommen in eine Nest im Sauerland) / Foto: Wikipedia / Martin Lindner / CC-BY.SA 3.0
Schlüpfen geglückt: Ein Falken-Junges hat sich am 16. April im Sinnwellturm der Nürnberger Burg aus seinem Ei befreit. Nun sitzt es im Nest und hat Hunger. Eine Webcam überträgt das Geschehen aus dem Nistkasten.

Und es geht noch weiter: Ein zweites Ei liegt noch im Nest. Mit etwas Glück bekommen die Wanderfalken noch ein weiteres Junges.

Das Weibchen hatte die Eier am 5. und 8. März gelegt (wegen der milden Witterung etwas früher als gewöhnlich).
Wanderfalken-Junges im Sinnwellturm geschlüpft weiterlesen

„Malediven-Investor“ kauft Burg Gleichenstein



Das Tor zur Burg Gleichenstein / Foto: Wikipedia / MacElch (Rainer Kunze) / CC-BY-SA 3.0
Das Tor zur Burg Gleichenstein / Foto: Wikipedia / MacElch (Rainer Kunze) / CC-BY-SA 3.0

Update April 2015: Die Identität des Investors ist jetzt bekannt

Die verfallende Burg Gleichenstein im Eichsfeld hat einen neuen Besitzer, der laut Thüringer Allgemeinen, auf den Malediven wohnen soll (exotischer geht’s ja wohl kaum…). Welche Ziele dieser mit der Burg verfolgt, ist noch unbekannt.

Der Verkauf (angeblich für fünf Millionen Euro) ist erstmal eine gute Nachricht, denn die bisberigen privaten Eigentümer waren nicht in der Lage, sich ausreichend um das Denkmal zu kommern. Die Burg stand seit 2005 leer und verfiel zusehends.
„Malediven-Investor“ kauft Burg Gleichenstein weiterlesen