Schloss Reinhardsbrunn in Thüringen wird zum Alptraum für Denkmalschützer / Foto: Wikipedia / Michael Sander / Lizenz: CC BY 3.0 DE / Foto oben: Burgerbe.deDer Ärger um das zusehends verfallende „Frustschloss Reinhardsbrunn“ geht in die nächste Runde: Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) lässt die Enteignung des Schlosses prüfen.
Die thüringischen Behörden erstellen dazu gerade ein Gutachten, das in wenigen Wochen vorliegen soll. Das meldet die Presseagentur dpa.
Der Versuch der Enteignung eines russischen(!) Schlossbesitzers (vertreten durch eine Hamburger Consultingfirma mit Geschäftsführer aus der russischen Föderation) wäre deutschlandweit meines Wissens einmalig und dürfte für diplomatische Irritationen sorgen. Er könnte auch richtig teuer werden, da auf dem zuletzt für 150.000 Euro verkauften Schloss inzwischen wundersamerweise eine 10-Millionen-Euro-Hypothek lasten soll.
Der Großbrand auf Schloss Ehrenstein richtete massive Schäden an / Screenshot Youtube
Der Großbrand auf Schloss Ehrenstein vom 26. November hat derart schwere Schäden am Südflügel der Renaissance-Anlage angerichtet, das dieser nun wohl komplett entkernt werden müsse. Die Decken in den drei Stockwerken des Flügel seien zu stark beschädigt worden, sagte der Bauamtsleiter der Verwaltung gegenüber der Thüringer Allgemeinen. Der Schaden wird weiter auf etwa zehn Millionen Euro geschätzt.