Burg Vischering ist ein malerisches Reiseziel / Fotos: Burgerbe.de
Für den barrierefreien Umbau der Burg Vischering im Münsterland sprudeln die Landesgelder: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will den Kreis Coesfeld mit einer Million Euro dabei unterstützen.
Das meldet der LWL in einer Pressemitteilung, freilich ohne hinzuzufügen, dass die gesamten Arbeiten 9,5 Millionen Euro kosten sollen, und die Hauptburg währenddessen zwei Jahre lang nicht zugänglich ist.
Die Ruine von Burg Hohengeroldseck im Schwarzwald / Foto: Wikipedia-ce / Lizenz: CC-BY-SA-3.0Meterdicke Burgmauern waren im Mittelalter und der Zeit der aufkommenden Kanonen keine Seltenheit. Nur machte sich in der Regel niemand die Mühe, die zyklopischen Wände komplett aus behauenen Steinquadern aufzuschichten. Das wäre viel zu teuer und langwierig geworden. Man war ja schließlich nicht beim Pyramidenbau.
Viel einfacher ging es, wenn man zwei Mauern hochzog und den Zwischenraumeinfach mit Schutt und Steinen füllte. Versuchte ein Angreifer den Mauerdurchbruch, provozierte er zudem eine Geröllawine. Heute wird diese Bauweise zum Problem, denn nach Jahrhunderten ist der Zusammenhalt von Mauern und Schutt brüchig geworden. Burg Hohengeroldseck: Spezialmörtel für die Mauersanierung weiterlesen →
Die Ruinen der Rüdenburg sind teilweise von Moos überwachsen / Foto: Wikipedia/Machahn/CC BY-SA 3.0
Auf Antrag des Arnsberger Heimatbunds stellt die NRW-Stiftung einen Zuschuss in Höhe von 28.000 Euro zur Verfügung, um die Ruine von Burg Rüdenburg zu erhalten. Das gibt die NRW-Stiftung in einer Pressemitteilung bekannt. Mit dieser Zusage ist bereits ein großer Teil der Sanierungskosten gedeckt.
Die ehemalige Höhenburg wurde zwischen 1050 und 1062 auf dem 300 Meter hohen Römberg errichtet. Sie diente ursprünglich der Sicherung und Kontrolle des Handelswegs, der vom Rhein über Arnsberg weiter zum östlichen Hellweg führte. Die Ruine der Rüdenburg soll saniert werden weiterlesen →
Burg Falkenstein im HarzDie Stiftung Dome und Schlösser will 2013 rund 360.000 Euro in Bau- und Sanierungsarbeiten auf Burg Falkenstein (Harz) investieren. Der größte Teil des Geldes entfällt auf ein neues Kassenhäuschen hinter dem „Krumme Tor“ (das jetzige ist baufällig) und eine behindertengerechte Toilette.
Das meldet die Mitteldeutsche Zeitung. Die Stiftung ist Eigentümerin der Burg Falkenstein und der Konradsburg. Baubeginn soll voraussichtlich im April 2013 sein.
Foto: Burgerbe.de
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern