Zum Inhalt springen
Startseite » Burgruinen in Rheinland-Pfalz » Seite 3

Burgruinen in Rheinland-Pfalz

Burg Landshut: Erbaut auf Resten eines Römerkastells



Burg Landshut in Bernkastel-Kues - umgeben von Weinbergen, wie sich das gehört in RLK / Foto: Wikipedia/O de Andrade
Burg Landshut in Bernkastel-Kues – umgeben von Weinbergen, wie sich das gehört in Rheinland-Pfalz / Foto: Wikipedia/O de Andrade/CC BY-SA 3.0

Wo sich heute die Ruine von Burg Landshut (Bernkastel-Kues) inmitten von Weinbergen erhebt, lag in spätrömischer Zeit ein Kastell. Es sollte den Nachschub entlang der Mosel zum Rhein – der jahrhundertelangen militärisch gesicherten Grenze des Imperiums – sichern.

Genaueres von der Existenz des Kastells, das dem Ort „Bernkastel-Kues“ seinen Namen gab, weiß man erst seit Mai 2012. Damals stießen Archäologen bei einer Grabung in der Burgruine auf die unverkennbaren römischen Spuren.

Nun will die Stadt Fördergelder beantragen, um einen Rundweg auf die römischen Relikte hin auszuschildern. Auch eine bessere Erschließung der Burgruine ist Thema. Darüber berichtet der Trierische Volksfreund.

Es ist etwa daran gedacht, eine Aufzug für Rollstuhlfahrer zu installieren und den Turm noch besser zugänglich zu machen.
Weiterlesen »Burg Landshut: Erbaut auf Resten eines Römerkastells