Im Weinmuseum auf der Brömserburg werden allerlei Gläser gezeigt. Foto: Wikipedia / lavoro personale / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Alexander Hoernigk / CC-BY-SA 3.0Die Stadt Rüdesheim sucht einen Pächter für die Brömserburg. Das dortige Rheingauer Weinmuseum könnte ganz oder teilweise in ein neues Konzept einbezogen werden.
Das Interesse ist groß: Acht Angebote liegen der Verwaltung vor, fünf überwiegend regionale Interessenten kommen nun in die engere Auswahl, schreibt der Wiesbadener Kurier.
Schloss Auerbach mitsamt seiner berühmten Kiefer / Foto oben: Schloss Berlepsch / Fotos: Burgerbe.deAls die Amerikaner 1945 die früheren preußischen Provinzen Nassau und Kurhessen und Teile des „Volksstaates Hessen“ vereinigten, nannten sie das Ganze stolz „Groß-Hessen“ („Greater Hesse“). Bei Gründung der Bundesrepublik 1948 ließ man das „Greater“ bescheiden wegfallen.
Es entstand ein geschichtsträchtiges, vielfältiges Bundesland, durchzogen von Mittelgebirgen, Wald, Autobahnen – und voller Schlösser und Burgen.
In der Nordhälfte ist allerorten das Erbe der einst mächtigen Landgrafen von Hessen spürbar, etwa im Residenzschloss Marburg. Mit dem Bergpark in Kassel mit Schloss Wilhelmshöhe und der Löwenburg verfügt Hessen mittlerweile über eine formidable UNESCO-Welterbestätte. Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Hessen? weiterlesen →
Rhönschafe sorgen für kurzen Rasen im Zwinger von Burg Eppstein / Foto: Wikipedia / Dcoetzee / CC-BY-3.0 / Foto oben: Burg Eppstein / Foto: Wikipedia / Johannes Robalotoff / CC-BY-SA 3.0
Auf vielen Burgen kennt man das Problem: Am Burghang gibt es Stellen, wo zwar wie verrückt das Gras wächst, wo man aber mit dem Rasenmäher nur als Bergsteiger hinkommt. Beim Rasenmähen in schwierigem Terrain ist es leider auch schon zu Todesfällen gekommen.
Auf Burg Eppstein in Hessen (und auf diversen anderen Burgen) ist man da auf eine natürliche und nachhaltige Lösung gekommen: Schafe als Rasenmäher. Davon berichtet das Höchster Kreisblatt.
Die Römer waren großartige Brückenbauer. Die mittelalterlichen Deutschen nicht so sehr. Man war schon froh, wenn man die Konstruktionen aus der Antike einigermaßen instand halten konnte. Brücken-Neubauten waren etwas ganz Besonderes: Zum Beispiel 1440 bei Runkel über die hier ziemlich wilde Lahn.
Die Brücke war mit eigenen Türmen und Zugbrücke versehen: Eine Art wehrhafte Mautstation, die natürlich Ärger magisch anzog. Zum Schutz des Übergangs hatten die Herren von Runkel oberhalb der Brücke schon vor Jahrhunderten eine Burg gebaut, die nun erheblich an Wichtigkeit gewann: Burg Runkel. Burg Runkel: Residenz an der Lahn-Brücke weiterlesen →
Dicke Mauern dominieren den Rittersaal von Burg Steckelberg / Foto: Wikipedia/Emmaus/CC BY 3.0 DE / Foto oben: Wikipedia / Commander-pirx / CC-BY-SA 4.0
Ohne Sanierung hätte sich die Ruine von Burg Steckelberg in Schlüchtern (Osthessen) ziemlich schnell in eine „abgegangene“ Burg verwandelt. Also in einen Haufen Geröll und Erde, der nichts mehr von der einstigen Pracht erahnen lässt.
2004 war die Ostwand eingestürzt, 2008 folgten Teile der Nordwand. 2010 zeigten Teile der Süd- und Westwand einen bedenklichen Verlust an Standfestigkeit.
Eine grundlegende Sanierung des privaten Besitzes war nötig, um die Ruine zu retten. Dabei wurden die zusammengestürzten Steine der 1,4 Meter dicken Mauern wieder stabil aufgeschichtet und die brüchigen Mauern durch Injektionen so ertüchtigt, dass kein weiterer Zusammenbruch mehr droht. An diesem Wochenende (Sonntag) soll die Burg wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Ulrich von Huttens Heimat: Burg Steckelberg öffnet wieder weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.