Auf der Burgruine Lobenstein / Foto: Matthias Süß / CC-BY-SA 3.0Der Zugang zur Burgruine Lobenstein bei Zell ist gesperrt worden. Grund ist ein Vandalismus-Schaden.
Unbekannte haben sich aber nicht am Burggemäuer, sondern an der Stahltreppe zur Besucherplattform ausgetobt. Mehrere Treppenstufen wurden verbogen und eine Halterung aus der Mauer gerissen.
Mit reiner Körperkraft ist das nicht möglich. Die Täter müssen Werkzeug, etwa einen Wagenheber, benutzt haben. Die Gemeinde Zell sucht nun Zeugen. Vor zwei Jahren war bereits Ähnliches passiert. Das meldet die Mittelbayerische Zeitung. Raubritter-Burgruine Lobenstein wegen Vandalismus geschlossen weiterlesen →
Burg Brennberg in der Oberpfalz / Foto: Schmid Marco / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Die Burg mit dem Aussichtsturm / Wikipedia / Trustler / CC-BY-SA 3.0Eine Schülerparty auf der Ruine der Burg Brennberg in der Oberpfalz ist eskaliert. Die Organisatoren hatten den teilnehmenden Jugendlichen für 15 Euro Eintritt so viel Bier und Hochprozentiges versprochen, wie sie nur trinken konnten. Das nahmen wohl viele der 200 bis 250 Besucher wörtlich.
Eine 16-Jährige kollabierte und kam mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das berichtet die Mittelbayerische Zeitung. Nach Informationen der Zeitung hatten Elftklässler des Gymnasium Neutraubling Gymnasiums die feuchtfröhliche Party organisiert. Eine Mutter soll die Burg für eine „private Party“ gemietet haben. Burg Brennberg: Schülerin bei Trinkgelage kollabiert weiterlesen →
Das Hohe Schloss in Füssen. Foto oben: Burg Prunn im Altmühltal / Fotos: Burgerbe.de
Bayern gilt als das Bundesland mit den malerischsten Schlössern und natürlch auch einigen Burgen und Ruinen. Das liegt zum guten Teil an der Bauwut der bayerischen Monarchen, speziell von „Märchenkönig“ Ludwig II. Und an den „Sissi“-Filmen von Ernst Maritschka. „Sissi“, die spätere Kaiserin von Österreich, hatte ihre Jugend auf Schloss Possenhofen verbracht, das jedoch nicht besichtigt werden kann.
Der Freistaat hat auch jenseits der Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Possenhofen einiges an Burgen und Schlössern zu bieten. Besonders burgenreich ist dabei das Frankenland, das erst seit der napoleonischen Zeit überhaupt zu Bayern gehört.
Zu den Baudenkmälern kommt oft noch eine phänomenale Umgebung, speziell im Altmühltal und am Alpenrand. Hier mal eine Übersicht über einige Burgen und Schlösser in Bayern, aufgelistet nach bayerischen Regierungsbezirken: Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Bayern? weiterlesen →
Warnschild vor Truppenübungsplatz / Foto: Wikipedia / Fiorellino / CC BY 3.0 DE / Foto oben: Die Hohenburg / gemeinfrei
Raversdorf und Kittensee sind heiß umkämpft. Und das ständig. Auf dem bayerischen Truppenübungsplatz Hohenfels üben Einheiten der US Army, wie Autokonvois sich am besten durch die engen Gassen von Oberpfälzer Dörfern kämpfen, in deren malerischen Häuschen und Vorgärten sich bis an die Zähne bewaffnete feindliche Truppen verschanzt haben. Manchmal dürfen auch Nato-Partner mitspielen.
Das unter US-Kontrolle stehende Hohenfels-Areal ist einer der größten Truppenübungsplätze Deutschlands – er hat sogar eine eigene Burgruine: Die 1000 Jahre alte Hohenburg am nordöstlichen Rand der Anlage. Öffentlich zugänglich ist sie natürlich nicht. US-Übungsplatz Hohenfels: Kein Zutritt zur Hohenburg weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.