Schlagwort-Archive: Burgentourismus

Ein Skywalk für die Leuchtenburg


Leuchtenburg: Der Skywalk wird montiert / Foto: Stiftung Leuchtenburg
Leuchtenburg: Der Skywalk („Steg der Wünsche“) wird montiert / Foto: Stiftung Leuchtenburg / Foto oben: gemeinfrei
Welche Touristenattraktion haben der Grand Canyon und das Saaletal gemeinsam? Antwort: Ab Oktober 2014 einen Skywalk.

An der Burgmauer der Leuchtenburg bei Kahla ist jetzt ein solcher, tonnenschwerer Stahl-Glas-Steg montiert worden. Er ragt 20 Meter weit ins Tal hinaus und bietet jede Menge Aussicht bis hinüber nach Jena. Die Wiese am schroffen Berghang liegt 35 Meter darunter.
Ein Skywalk für die Leuchtenburg weiterlesen

Erlebnisaufzug zur Burg Altena öffnet im April 2014


Burg Altena: Im Burghof soll der Erlebnisaufzug enden / Foto: Burgerbe.de
Burg Altena: Im Burghof soll der Erlebnisaufzug enden / Foto: Burgerbe.de

Am 26. April 2014 soll der 6,7 Millionen Euro teure „Erlebnisaufzug“ zum Burghof von Burg Altena im Sauerland eröffnet werden.

Das Prestigeprojekt der Stadt Altena und des Märkischen Kreises wird durch einen 90-prozentigen Anteil an EU- und Landesfördermitteln möglich (Update: Der Lift wurde planmäßig in Betrieb genommen).

Die Fahrt mit dem Lift über 70 Höhenmeter dauert 35 Sekunden. Die Kabine fasst 15 Fahrgäste. Der 3 x 3,60 Meter breite Aufzugschacht war mit einem raffinierten Verfahren in die sauerländische Grauwacke gebohrt worden. Im Februar 2013 feierte man den Durchstich zum Burghof.
Erlebnisaufzug zur Burg Altena öffnet im April 2014 weiterlesen

Bayern bittet Schlossbesucher zur Kasse


Neuschwanstein: Zwölf Euro Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis
Neuschwanstein kostet inzwischen zwölf Euro Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis/CC BY-SA 3.0 / Foto oben: Innenhof von Schloss Neuschwanstein / Burgerbe.de
Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) jubelt: Durch kräftige Erhöhungen der Eintrittspreise verbucht der Freistaat eine Rekordeinnahme – 23,5 Millionen Euro mussten Besucher zahlen, weil sie bayerische Burgen und Schlösser sehen wollten.

Das sind 1,5 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Besuche blieb mit 4,9 Millionen etwa gleich. Das meldet die DPA.
Bayern bittet Schlossbesucher zur Kasse weiterlesen