Schlagwort-Archive: Burgen in Syrien

Syrisches Regime erobert Palmyra: Schwere Schäden an Zitadelle



Die Säulenallee der Welterbestätte Palmyra, rechts daneben die Burg / Fotos: Burgerbe.de
Ein Bild aus friedlicheren Zeiten: Blick von der Säulenallee der Welterbestätte auf die Zitadelle / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Zitadelle unter Beschuss im März 2016 / Foto: Protect Syrian Archaeology

Neue Kämpfe in Palmyra: Truppen des syrischen Regimes und offenbar auch ihre russischen Verbündeten haben vor der Eroberung von Palmyra die Zitadelle der Stadt beschossen und schwer beschädigt. Das meldet die Seite „Protect Syrian Archaeology حماية الآثار“.

Das syrische Staatsfernsehen gab inzwischen die Einnahme von Burg und Stadt durch Assad-Soldaten bekannt. Die Hauptkräfte der Terroristen zogen sich zurück. Fotos zeigen schwer beschädigte Burgmauern und große Mengen Schutt rund um die Festung.

Bis vor wenigen Tagen hatte die schwarze Fahne der Terrormiliz Daesh („IS“) auch noch über der Zitadelle Quasr Ibn Ma’an auf einem Hügel am Rand der Stadt Palmyra geweht.
Syrisches Regime erobert Palmyra: Schwere Schäden an Zitadelle weiterlesen

Syrische Rebellen beschießen Zitadelle von Aleppo




Die Zitadelle von Aleppo nach einem Treffer (im Vordergrund ein beschädigtes Minarett) / Screenshot YouTube
Die Zitadelle von Aleppo nach einem Treffer (im Vordergrund ein beschädigtes Minarett) / Screenshot YouTube

Aufständische haben am Sonntag (30. November) die Zitadelle von Aleppo in Syrien mit Raketen, bzw. Mörsergranaten beschossen. Auf einem Video sind der Abschuss eines Geschosses und zwei Einschläge schwerer Kaliber auf der historischen Festung zu sehen.

Die Altstadt von Aleppo mit dem (inzwischen weitgehend ausgebrannten) Souq und der Zitadelle sind eine Unseco-Welterbestätte. Angriffe darauf gelten als Kriegsverbrechen.
Syrische Rebellen beschießen Zitadelle von Aleppo weiterlesen

Burg Krak des Chevaliers: Fotos zeigen schwere Schäden




Fassade des Rittersaals des Krak des Chevaliers 2008 und 2014 / Bilder: Burgerbe/Protect Syrian Archaeology
Fassade des Rittersaals des Krak des Chevaliers 2008 und 2014 / Bilder: Burgerbe/Protect Syrian Archaeology

Kriegsschäden am Krak des Chevaliers
Kriegsschäden am Krak des Chevaliers / Foto: Protect Syrian Archaeology
Die bekannteste syrische Welterbestätte, die Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers, ist im Bürgerkrieg schwerer beschädigt worden als das Regime bislang zugibt. Ich habe meine Fotos von 2008 mal neben Fotos der Rebellen aus dem Frühjahr 2014 gestellt.

Die Bilder zeigen die Fassade des Rittersaals. Offenbar sind noch kurz vor der Eroberung der Burg durch Assad-Truppen mehrere Granaten oder Fliegerbomben im Hof explodiert.
Burg Krak des Chevaliers: Fotos zeigen schwere Schäden weiterlesen

Syrische Armee erobert Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers



Die Fassade des Rittersaals 2008 / Foto: Burgerbe.de
Die Fassade des Rittersaals 2008 / Oben: Burg Krak vor dem Krieg / Fotos: Burgerbe.de
Die bekannte Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers ist von der weiter Assad-treuen syrischen Armee eingenommen worden. Das melden mehrere Nachrichtenagenturen. Das Staatsfernsehen verkündet triumphierend, Soldaten hätten auf einem der Türme die syrische Flagge gehisst.

Beim Vorrücken der Armee war ein Reporter der libanesischen Zeitung Daily Star vor Ort. Dieser berichtet von elf toten und 45 verwundeten Rebellen.

Syrische Widerstandskämpfer machen hingegen einen Hinterhalt der Regierungstruppen für die Verluste verantwortlich. Andere Quellen nennen 60 Tote, darunter auch Zivilisten.

Syrische Armee erobert Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers weiterlesen

Luftangriff: Bomben beschädigen Krak des Chevaliers




Explosion auf dem Krak des Chevaliers / Screenshot: Youtube
Explosion auf dem Krak des Chevaliers / Screenshot: Youtube/Protect Syrian Archaeology

Schaden durch einen vorherigen Angriff / Foto: Screenshot Facebook
Schaden durch einen Angriff im Sommer 2013 / Foto: Screenshot Facebook
Auf Seiten der syrischen Rebellen kursiert ein Video, das Explosionen auf Syriens bekanntester Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers zeigt und aus den ersten Juli-Tagen 2013 stammen soll.

Nach Angaben der Rebellen wurde die Unesco-Welterbestätte durch die syrische Luftwaffe bombardiert. Die Freie Syrische Armee nutzte die Burg bis zur Eroberung durch Assad-Truppen im März 2014 offenbar als Stützpunkt.
Luftangriff: Bomben beschädigen Krak des Chevaliers weiterlesen