Zum Inhalt springen
Startseite » Burgen in Niedersachsen

Burgen in Niedersachsen

Die Hornburg: Geburtsort eines deutschen Papstes



Bergfried der Hornburg. Die Stiftung Denkmalschutz unterstützt Sanierungsarbeiten / Foto: © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
Bergfried der Hornburg. Die Stiftung Denkmalschutz unterstützt Sanierungsarbeiten / Foto: © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert / Foto oben: Doris Antony / CC-BY-SA 3.0

Zu den Förderprojekten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gehört nun auch die Hornburg nahe Salzgitter. Die Anlage hat eine tausendjährige und für die niedersächsische Provinz ausgesprochen internationale Geschichte – und sie war wohl Geburtsort von Papst Clemens II.

Rückblick: Im Jahr 1005 wird auf der Burg kräftig gefeiert. Sie war damals eine erst wenige Jahre alte Grenzburg des Bistums Halberstadt.

Und der Burgherr, Graf Konrad von Marsleben und Horneburg, freute sich über die Geburt eines gesunden Sohnes. Der Onkel des kleinen Suitger war der mächtige Erzbischof von Magdeburg.
Weiterlesen »Die Hornburg: Geburtsort eines deutschen Papstes

„Allein gegen die Zeit“: Drehort Burg Bentheim


Ein Drehort für "Allein gegen die Zeit": Die Kronenburg im Hof der Burg Bentheim
Ein Drehort für „Allein gegen die Zeit“: Die Kronenburg im Hof der Burg Bentheim / Fotos: Burgerbe.de
Auf dem Gelände der stattlichen Burg Bentheim im südlichen Niedersachsen ist gerade ein Filmteam im Einsatz. Gedreht wird eine Kinoversion der Kika-Serie „Allein gegen die Zeit“.

Dabei geht es – wie in den beiden ersten Staffeln – um die Rettung der Welt vor bösen Umtrieben durch die Jugendlichen Ben, Leo, Jonas, Özzi und Sophie. Natürlich erst in letzter Minute.

Die Handlung hält Regisseur Christian Theede („Till Eulenspiegel“) noch streng geheim.
Weiterlesen »„Allein gegen die Zeit“: Drehort Burg Bentheim

Wasserburg Neuhaus in Wolfsburg: Umbau bis 2016



Burg Neuhaus in Wolfsburg / Foto: Axel Hindemith/gemeinfrei
Gut erhalten: Burg Neuhaus in Wolfsburg / Foto: Axel Hindemith/gemeinfrei

In Wolfsburg steht nicht nur ein veritables Schloss, sondern auch eine der besterhaltenen norddeutschen Wasserburgen: Burg Neuhaus.

Seit 1981 ist die Anlage im Besitz der Stadt Wolfsburg, und die lässt sie jetzt für 1,15 Millionen Euro umbauen.

Ziel ist eine Verbesserung der Raumsituation für die die Burg nutztenden Vereine und ein zeitgemäßer Brandschutz. Das meldet die Wolfsburger Allgemeine.
Weiterlesen »Wasserburg Neuhaus in Wolfsburg: Umbau bis 2016