Schlagwort-Archive: Burgen im Film

Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218: Ein Kastellan will nach oben

Die Türme von Burg Münzenberg heute / Foto: Burgerbe.de / Bild oben: Screenshot von der ZDF-Seite

Der 1. Oktober 1218 hat es für den jungen Burgverwalter Eberhard von Münzenberg in sich. Vor dem Burgtor der gleichnamigen Veste steht der geldgierige Feind, dessen Schergen gerade Münzenberger Bauernhöfe plündern.

Auf der Baustelle des neuen Burgturms, wo es jederzeit Schwerverletzte geben kann, möchte der Architekt mehr Geld. Und am Abend wird auch noch eine potentielle Braut für Eberhard mit Anhang aber ohne Mitgift zum Festmahl erwartet.

Eberhard ist adelig, hat nach Jahren als Knappe auch den Ritterschlag hinter sich gebracht und managt als Kastellan das Unternehmen „Burg Münzenberg“ mit dutzenden Hilfskräften und einer kleinen Truppe plus Bürgermiliz.

Aber der Anfang 20-Jährige trägt aus Sicht der mittelalterlichen Zeitgenossen einen schweren Makel: Seine Geburt war unehelich.
Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218: Ein Kastellan will nach oben weiterlesen

Burg aus Game of Thrones als 3D-Modell nachgebaut



Ein Holzmodell der Burg aus dem "Game of Thrones"-Vorspann, erstellt als 3D-Simulation / Screenshot Youtube
Ein Holzmodell der Burg aus dem „Game of Thrones“-Vorspann, erstellt als 3D-Simulation / Screenshot Youtube

Im Vorspann der US-Erfolgsserie „Game of Thrones“ (GoT) schrauben sich allerlei Gebäude aus dem Boden des Kontinents Westeros. Das Ganze sieht dank vieler Zahnrädern ziemlich nach Steampunk aus, die Serie voller intriganter Königskinder ist aber bekanntlich in einer Art düsterem Mittelalter angesiedelt.

Nun bauen sich in den ersten Sekunden, während die Kamera über den Kontinent Westeros fliegt, auch diverse recht beeindruckende Burganlagen auf, unter anderem Schnellwasser (Riverrun). Mehr zu den GoT-Burgen im Game-of-Thrones-Wiki.

Burg aus Game of Thrones als 3D-Modell nachgebaut weiterlesen

Burg- und Schlossgeschichten: TV-Reihe über Burgen im Südwesten



Burg Eltz: Eine der schönsten mittelalterlichen Burgen Deutschlands
Burg Eltz: Eine der schönsten mittelalterlichen Burgen Deutschlands Foto: Burgerbe.de

Gelegentlich nehmen die Öffentlich-Rechtlichen ihren Bildungsauftrag ja auch mal ernst und berichten aus der Welt der deutschen Burgen und Schlösser. Da wird dann komplizierte Geschichte vor malerischen Kulissen mit ein paar mittelalterlich gewandeten Schauspielern nachgespielt.

Natürlich mit gelegentlichen Actionszenen, damit jüngere Zuschauer, die versehentlich von RTL2 rübergezappt haben, vielleicht ein paar Minuten beim Seniorensender hängenbleiben. Und aus dem Off säuselt ein Märchenonkel, bzw. der unvermeidlche Guido Knopp die historischen Fakten.
Burg- und Schlossgeschichten: TV-Reihe über Burgen im Südwesten weiterlesen

Märchen-Drehort Spandauer Zitadelle


Die Spandauer Zitadelle mit dem Juliusturm
Die Spandauer Zitadelle mit dem Juliusturm / Eigenes Foto

Mit einer Neuverfilmung des Andersen-Märchens „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ will die ARD das Durchschnittsalter ihrer vergreisten Zuschauerschaft an einem der Weihnachtstage 2013 etwas drücken.

Die Askania Media Filmproduktion dreht den Klassiker auf der Spandauer Zitadelle und auf Schloss Marquardt bei Potsdam.

Die Hauptrolle spielt Lea Müller („12 heißt: Ich liebe dich“) an der Seite von Nina Kunzendorf ( „Blaubeerblau“), Jörg Hartmann („Weissensee“), Oliver Korittke („Musterknaben“) und Maximilian Ehrenreich („Der Minister“).

Regie führt Uwe Janson nach einem Drehbuch von David Ungureit. Gedreht wird voraussichtlich bis zum 18. März 2013. Das meldete der RBB, der bei der Produktion die Federführung hat.

Wer so einen Märchen-Drehort sein eigen nennen möchte, hat gute Karten, sofern er gerade genug liquide Mittel zur Verfügung hat: Schloss Marquardt stand im Jahr der Dreharbeiten für 9,3 Millionen Euro zum Verkauf. Das hier in diesem Zusammenhang verlinkte Exposée ist nicht mehr online.

Denkbar wäre dort ein Fünf-Sterne-Hotel à la Kempinski, das es vor dem Krieg schon einmal im Schloss gegeben hat.