Burgtürme über Nürnberg / Foto: Burgerbe.deDie Städte Nürnberg und Landshut haben für Silvester das Abbrennen von Feuerwerk im Bereich ihrer Burgen verboten. Damit will man die Besucher schützen und vermeiden, dass Teile der historischen Anlage Feuer fangen.
Burg Trausnitz bei Landshut erreichte in den Sechziger Jahren traurige Berühmtheit: Beim schwersten Burgbrand in der Geschichte der Bundesrepublik wurden in einer Oktobernacht 1961 weite Teile der historischen Anlage zerstört oder schwer beschädigt. Auf der Homepage der Burg findet sich eine lebendige Schilderung des Brands und der Löscharbeiten: Weiterlesen »Burg Trausnitz: Nach Großbrand von 1961 wieder aufgebaut
Feuer auf Burg Krásna Hôrka im März 2012 / Bild: Screenshot Spiegel Online / Das Bild oben zeigt den Brand des Düsseldorfer Schlosses 1872 (gemeinfrei)Zwei Jungen mit Neugier auf Zigaretten, eine Schachtel Zündhölzer und ein dichtbewachsener Hang mit trockenem Gras am Fuß einer Burg: Eine Mischung, die zur Katastrophe führen kann. Im März 2012 soll so (nach Angaben der slowakischen Behörden) der verheerende Brand von Burg Krásna Hôrka begonnen haben.
Erst entzündete ein weggeworfenes Zündholz das Gras, Funken sprangen auf das hölzerne Schindeldach der Festung aus dem 14. Jahrhundert über. Bald stand der Dachstuhl des ersten Gebäudes in Flammen, der Brand griff auf die darüber liegenden Dächer über.