Burg Hengebach: Der modern „wiederaufgebaute“ Innenhof / Fotos: Burgerbe.deMit dem Wiederaufbau von Burgruinen ist das so eine Sache: Im 19. Jahrhundert ersetzte man mangelndes Wissen durch Fantasie und viele Türmchen und Erker – und nannte das Ganze dann stolz Neogotik.
Heute kommen häufig Glas und Stahl zum Einsatz, um einen deutlich erkennbaren Kontrapunkt zum Mauerwerk zu setzen.
Auf Burg Hengebach ging man in den 1970er Jahren einen aus meiner Sicht ziemlich hässlichen dritten Weg: Man baute die Ruine im Stil einer verklinkerten Hochsicherheits-Reihenhaussiedlung (kleine Fenster, hohe Fassaden) wieder auf und hielt sich nur farblich und im Grundriss an den erhaltenen Rest der Burg. Burg Hengebach: Verhunzter Wiederaufbau weiterlesen →
Janosch stellt auf Burg Hengebach in der Eifel aus. Foto: Wikipedia/Kateer/CC BY-SA 3.0Burg Hengebach in der Eifel hat einen Namen in der Kunstszene als Sitz der 2009 gegründeten Internationalen Kunstakademie Heimbach. 2012 löste eine Schau mit Werken des Pop-Art Künstler James Rizzi einen wahren Run auf die Burg aus. 15.000 Besucher wollten die Ausstellung sehen.