Am Ende soll das Kasteel Het Steen zum „touristischen Unterhaltungszentrum“ werden: Mit Raum für Ausstellungen, einer Dachterrasse und einem Touristen-Infozentrum.
Verantwortlich für den Umbau zeichnet das Büro „noAarchitecten“. Deren Idee ist, die Burg zu einer Art touristischem Eingangstor zur Stadt zu machen.
So sollen Passagiere von in Antwerpen anlegenden Kreuzfahrtschiffen die Stadt durch die direkt an der Westerschelde gelegene Burg betreten. 2018 soll der An- und Umbau beginnen.
Sie war nun viel wohnlicher und konnte auch Kanonen aufnehmen und so die Seeseite der Stadt schützen. 1549 schenkte der Kaiser die Festung der Stadt.
Antwerpen nutzte seine Burg dann von 1303 bis 1823 als Gefängnis. Nach einer Zwischennutzung als (kein Witz) Fischlager begann 1862 eine Zeit als Museum.
1952 bis 2008 war hier das belgische Schifffahrtsmuseum („Nationaal Scheepvaartmuseum“) mit seiner Sammlung von Schiffsmodellen untergebracht.
Vor der Burg steht eine Skulptur des „Lange Wapper„: Einer Antwerpener Sagengestalt mit der Superkraft eines Formwandlers (auf dem Foto ganz oben ist das Standbild des Langen Wapper links zu sehen).
Weiterlesen:
Mehr auf der Seite von „noAarchitecten“ zum Umbau von Burg Steen: „ontwikkeling van Het Steen tot een toeristisch onthaal- en bezoekerscentrum“ (niederländisch)
Auch die Stadt Antwerpen informiert in Stichworten: „Nieuwe toekomst voor Het Steen“ (niederländisch)
Und hier ein wackliges Video: