Problem: Das typische rheinische Wasserschloss mit der frisch renovierten Fassade steht in einem Gebiet, in dem für den Braunkohlentagebau der Grundwasserstand Anfang der 1970er Jahre künstlich abgesenkt wurde.
Dadurch wird der Boden instabil. Ein Gerüst muss das Schloss mittlerweile von innen stützen, sonst würde die Bausubstanz auseinanderbrechen. Das Schloss in Privatbesitz ist dadurch unbewohnbar.
Schloss Türnich: Ein Wasserschloss kämpft gegen Bergschäden weiterlesen