Schlagwort-Archive: Urlaub

Schloss Rechenberg: Jugendherberge bleibt geschlossen

Die Jugendherberge Schloss Rechenberg / Fotos: Burgerbe.de
Die Jugendherberge Schloss Rechenberg / Fotos: Burgerbe.de

Klassenreisen mit Übernachtungen in alten Burgen sind eine feine Sache. Wer das in Kombination mit viel Natur mag (wo sich die Kleinen den ganzen Tag austoben können, und dann todmüde ins Bett fallen, statt im Gemäuer herumzugespenstern), ist bei Schloss Rechenberg an der richtigen Adresse.

Allerdings wird sich dieser Wunsch hier 2017 und 2018 nicht erfüllen: „Aufgrund von Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen ist die Jugendherberge Schloss Rechenberg in der Zeit vom 1. Januar 2017 bis voraussichtlich Ende 2017 geschlossen“, hieß es beim Jugendherbergswerk.

2018 wurde die Jugendherberge zum Bedauern des DJH-Landesverbandes Baden-Württemberg dauerhaft geschlossen Schloss Rechenberg: Jugendherberge bleibt geschlossen weiterlesen

Burg Randeck: Raubritternest im Altmühltal




Burg Randeck über dem Altmühltal / Fotos: Burgerbe.de
Burg Randeck über dem Altmühltal / Fotos: Burgerbe.de

Wer eine spektakulär gelegene Burg mit phänomenaler Aussicht sucht, wird im Altmühltal fündig: Auf einem Dolomitfelsen über dem Örtchen Essing nahe Kelheim thront seit rund 800 Jahren die Burg Randeck.

Die Herren von Essing, bzw. von Randeck zwangen dann um das Jahr 1200 die Bewohner der umliegenden Dörfer, in jahrelanger Fronarbeit den heute 36 Meter hohen Bergfried und die Nebengebäude mitsamt eines Mauerrings zu errichten.

Es entstand eine verhältnismäßig große Burg mit geräumigem Innenhof. Zum Verdruss der Dorfbewohner verlegten sich die Besitzer ab 1298, die Grafen Babo von Abensberg, auf das Ausplündern von reisenden Händlern der benachbarten Städte.
Burg Randeck: Raubritternest im Altmühltal weiterlesen

Schloss Neuschwanstein: Mehr Touristen geht nicht



Neuschwanstein: Zwölf Euro kostet der Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis
Schloss Neuschwanstein: Zwölf Euro kostet der Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis/CC BY 3.0 DE

Schloss Neuschwanstein hat die Kapazitätsgrenze erreicht: 1,52 Millionen Besucher schoben sich 2013 gruppenweise durch die Säle von Ludwigs des Zweiten Märchenschloss in Hohenschwangau, teilt Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) triumphierend mit. Das waren noch 120.000 mehr als 2012.

Denkmalpfleger hegen leise Zweifel, ob es wirklich richtig ist, immer mehr Touristen durch das Denkmal zu schleusen, wirklich das Richtige ist. Nun soll untersucht werden, wie sich die Ausdünstungen der Besucher auf das Prunkschloss von 1884 auswirken.
Schloss Neuschwanstein: Mehr Touristen geht nicht weiterlesen

Hammamet: Piratennest an der Barbarenküste




Die Stadtmauer von Hammamet
Bis zu Anfang des 19. Jahrhunderts war eine Schiffsreise auf dem Mittelmeer mit dem stets präsenten Risiko verbunden, dieselbe auf den Sklavenmärkten von Algier, Tunis oder Tripolis zu beenden. In den nordafrikanischen Häfen lauerten dutzende leichte Piraten-Galeeren, bereit, die voll beladenen Handelsschiffe auf den Seewegen zwischen den christlichen Mittelmeer-Anrainern abzufangen.
Hammamet: Piratennest an der Barbarenküste weiterlesen