Das Schweriner Schloss: Ein prachtvoller Bau mit integrierter Kirche / Foto: Burgerbe.deAm Sonntagabend ist ein Strahler auf dem Dach des Schweriner Schlosses in Brand geraten. Über dem Schloss stand eine Rauchsäule. Zeugen alarmierten die Feuerwehr. Ein Wachmann konnte den Brand löschen.
Schrecksekunde in Schwerin: Am Sonntag um 19.40 Uhr ging in der Leitstelle die Meldung von einem Brand im Schweriner Schloss ein – dem Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Als Feuerwehr und Polizei anrückten, sahen sie Rauch auf dem Dach.
Hintergrund: Als Vorbereitung einer Veranstaltung hatte eine Firma auf Schlossdach mehrere Strahler aufgestellt. Einer dieser Scheinwerfer entzündete sich. Ein Wachmann des Schlosses griff sich daraufhin einen Feuerlöscher und erstickte die Flammen. Schweriner Schloss: Brand auf dem Dach weiterlesen →
Vor 110 Jahren, gegen 21.30 Uhr am 14. Dezember 1913, meldete der Kammerdiener August Boergesenen seinem hochwohlgeborenen Chef ein Feuer im Elisabethzimmer des Schweriner Schlosses. Der Großherzog war gerade beim Billard.
Er rief sofort das Militär zu Hilfe, um den Brand im zweiten Stock schnell zu löschen.
Die mecklenburgischen Soldaten versuchten den Flammen mit einer Eimerkette Herr zu werden, was aber keinerlei Erfolg hatte. Als einige Minuten spöter die Feuerwehr mit ihrem Spritzenwagen eintraf, stand bereits der gesamte zweite Stock des prächtigen Westflügels (Burgseeflügel) lichterloh in Brand.