Neubauten von Burgen und Schlössern sind selten geworden – sieht man mal von ambitionierten Projekten wie Guedelon in Frankreich, Friesach in Kärnten oder dem Legoland Ritterburg-Hotel im bayerischen Günzburg ab.
Nun tat sich etwas in Niedersachsen: Rolf Vahlenkamp, Besitzer des Flugplatzes Westerstede-Felde, plant ein Schloss, das an Gebäude aus der Renaissance erinnert. Mit großem Rittersaal für 120 Personen, Turm und Schlossgarten. Das meldet die Nordwestzeitung in ihrer Online-Ausgabe. Ein Schloss für den Flugplatz Felde weiterlesen →
Reichlich Fachwerk: Schloss Behringen / Foto: Burgerbe.de
Die letzten Kilometer nach Schloss Behringen begannen mit einer Schrecksekunde. Kaum von der Berg-und-Tal-Autobahn A4 auf die Landstraße Richtung Bad Langensalza abgebogen, laufen plötzlich Rehe in einer Kurve direkt vor dem Wagen über die Fahrbahn. Das war extrem knapp.
Der Turm der Schlosskirche überragt Wittenberg / Fotos: Burgerbe.de
„Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen“, textete Martin Luther 1527. Die erste Zeile dieser kraftvollen „Marseillaise der Reformation“ (O-Ton Heinrich Heine) prangt heute in mannshohen Lettern am 88 Meter hohen Turm der Wittenberger Schlosskirche.
Ursprünglich stand hier eine 1187 erstmals erwähnte Burganlage. Sie bestand allerdings nicht allzu lange. Sachsens erster Kurfürst Rudolf I. ließ hier bereits 1340 ein Schloss errichten.