Zum Inhalt springen
Startseite » Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Welche Burg soll das sein? Wenn KI Bilder von Burgen generiert

Die Kaiserburg Nürnberg: Oben aus Sicht der KI. Bilder: Burgerbe.de

Programme mit Künstlicher Intelligenz (KI) können mittlerweile Bilder erzeugen, die von menschengemachten Fotos, Bilder, Grafiken etc. oft nicht mehr zu unterscheiden sind.

Nun fehlen mir bei vielen Burgen noch wirklich gute Fotos.

Da, dachte ich, ich lasse mir von der KI mal ein paar Burgen-Ansichten generieren. KI-Bilder aus Text. Ganz einfach.

Weil das erstellen so schön klappt, habe ich mir die Anlagen als KI-Bilder in Wasserfarben malen lassen. Mit der Kaiserburg über Nürnberg habe ich angefangen.
Weiterlesen »Welche Burg soll das sein? Wenn KI Bilder von Burgen generiert

Mit „HammaBot“ zur Hammaburg: Digitales Storytelling in Hamburg



Der HammaBot erzählt Wissenswertes zur Hammaburg / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Die Hammaburg-Grabung auf dem Hamburger Domplatz / Foto: Wikipedia
Der HammaBot erzählt Wissenswertes zur Hammaburg / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Die Hammaburg-Grabung auf dem Hamburger Domplatz / Foto: Wikipedia/Bullenwächter/CC-BY-SA 3.0
Wie bringt man die Generation Smartphone dazu, sich – freiwillig und mit Spaß – über Spuren der Vergangenheit zu informieren, die erstmal nur wie ein paar öde Steine auf einem Innenstadtplatz aussehen?

Und lässt sich der Nachwuchs sich vielleicht sogar zum Besuch in einem „ieh wie langweilig“-Museum animieren?

Das Archäologische Museum Hamburg hat das 2018/19 mit dem „HammaBot“ versucht: Einem Chatprogramm, das mittels WhatsApp funktioniert und ganz ohne das Installieren einer speicherfressenden App auskam. Man musste einfach per Messenger ein freundliches „Moin“ an die Nummer 0157 92385856 schicken.

Sofort grüßte das Programm zurück („Moin“) und fragte, ob man denn Lust auf eine Unterhaltung über die Entstehung Hamburgs hat. Niedrigschwelliger geht’s kaum.
Weiterlesen »Mit „HammaBot“ zur Hammaburg: Digitales Storytelling in Hamburg