Schlagwort-Archive: Konrad-Adenauer-Stiftung

Schloss Wendgräben wird Privatklinik



Architekt Hermann Muthesius wollte Jugendstil und Historismus etwas entgegensetzen und entwarf Schloss Wendgräben / Bild gemeinfrei / Foto oben: Doris Antony / CC-BY-SA 3.0
Architekt Hermann Muthesius wollte Jugendstil und Historismus etwas entgegensetzen und entwarf Schloss Wendgräben / Bild gemeinfrei / Foto oben: Doris Antony / CC-BY-SA 3.0
Aus Schloss Wendgräben, dem einstigen Bildungszentrum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachen-Anhalt, wird eine Privatklinik für psychosomatische Erkrankungen und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).

Betreiber wird die Bonner Gezeiten Haus Gruppe, sie pachtet das Schloss vom Eigentümer, der Munitor-Gruppe aus Saarbrücken. Das meldet die Zeitung Volksstimme.

Das burgähnliche Schloss sieht recht märchenhaft aus, ist aber alles andere als historisch. Es entstand zwischen 1910 und 1922 im Auftrag des Rittergutsbesitzers Hans Waldemar von Wulffen.
Schloss Wendgräben wird Privatklinik weiterlesen

Ein neues Bildungszentrum in Schloss Eichholz



800px-Schloss_Eichholz_Parkseite
Schloss Eichholz in Wesseling / Foto: Wikipedia/Charlotte Halstrick / CC BY 3.0 DE

Seit 1956 nutzt die Konrad-Adenauer-Stiftung das schmucke Schloss Eichholz in Wesseling als Bildungsstätte. Dort können sich beispielsweise Senioren in einem Seminar über den Aufbau einer Internetseite informieren oder Haushalts-Interessierte sich über das Neue Kommunale Finanzmanagement schlau machen.

Doch die CDU-nahe Stiftung zieht nun von St. Augustin nach Berlin, nimmt ihr Seminarangebot mit in die Hauptstadt – und möchte die denkmalgeschützte Immobilie nicht mehr in der bisherigen Form nutzen.

Wie geht es nun weiter? Hoffnung machen Berichte der Rhein-Erft-Rundschau und des Kölner Stadt-Anzeigers, nach dem die örtliche Verwaltung mitgeteilt hat, dass es einen Interessenten gebe, „der die Bildungseinrichtung nicht nur fortführen, sondern auch erweitern will“. Geplant sei ein dreigeschossiges Schulungsgebäude in Atrium-Bauweise auf dem Gelände der bisherigen Parkplätze.

Die Lokalpolitik änderte den Bebauungsplan für das 119.000 Quadratmeter große Areal daraufhin entsprechend. Der offenbar Saarländische Finanzier plant dort offenbar eine Art Aus- und Weiterbildungszentrum mit eigener Kita (in einem benachbarten Bungalow).


Wikipedia-Eintrag zu Schloss Eichholz
Homepage des bisherigen Bildungscampus Eichholz